Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schönbrunner Seminar

Essbare Wildnis – Brennnessel, Bärlauch & Co.

Welche Wildpflanzen sind essbar? Sind sie eventuell wertvoller als Kulturpflanzen? Eine Veranstaltung der Schönbrunner Seminare am Lehr- und Forschungszentrum Wien-Schönbrunn unter Leitung von Wolfgang Palme drehte sich um diese Fragen, die mit einem sechsgängigen Wildgemüse- Menu gekrönt wurde.
Veröffentlicht am
Dr. Susanne Till: „Viele
essbare
Wildpflanzen sind
reicher an gesundheitlich
wertvollen Inhaltsstoffen als
unsere Kulturpflanzen.“
Dr. Susanne Till: „Viele essbare Wildpflanzen sind reicher an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen als unsere Kulturpflanzen.“Fotos: van Sorgen
Sind Wildgemüsearten ein Modegeck der Städter mit Sehnsucht zur Natur? Geht dieser raus in Feld und Wald zur Selbsternte? Stellen Wildgemüsearten eine Konkurrenz oder eine Chance für den Erwerbsgartenbau dar? Diese Fragen warf Wolfgang Palme zu Beginn der Veranstaltung auf. Die große Anmeldungszahl zeigt, dass er mit dem Thema den Puls der Zeit getroffen hat: Nur sechzig Teilnehmer können Koch und Küche in der restaurierten Kammermeierei, in der Sissi früher ihre kuhwarme Milch genoss, bewältigen; viele Anmeldungen mussten abgewiesen werden. Nach dem Begrüßungstee aus frischem Frühlingsgrün von Brennnessel, Giersch, Himbeere und Löwenzahn, dekoriert mit Blüten des Spitzahorn (Acer platanoides) begann ein Kräuterspaziergang durch den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: