Salattag im Betrieb Richard Mach, Graz/Österreich
Spezialität: ‘Grazer Krauthäuptel’
Salate, vor allem ‘Grazer Krauthäuptel’, sind das Fach der Familie Mach. Schon seit Jahren bestimmt der Salatanbau in ihrem Betrieb die Richtung. Die Fruchtfolge wird auf Salat angepasst, den Boden gesunden und gesund erhalten, ist das Ziel.
- Veröffentlicht am
Salat nur alle vier Jahre auf derselben Fläche Eine vierjährige Fruchtfolge ist das Prinzip. Denn bei Salat kann man mit einer weiten Fruchtfolge sinnvollerweise Krankheiten unterdrücken. „Mit einer weiter gestellten Fruchtfolge kann man erwiesenermaßen das Auftreten von Rhizoctonia und Sclerotinia vermindern,“ bekräftigt Ingrid Mach. „Bei uns kommt Salat erst nach vier Jahren wieder auf denselben Schlag.“ Ackerland miteinander zu tauschen, ist in Graz und Umgebung nicht üblich. Getreidearten, wie unter anderem Wintergerste hat Familie Mach somit zur Bodengesundung in die Fruchtfolge integriert. Einer gezielten Gründüngung wird sehr viel Wert zugemessen. Ingrid Mach: „Den Boden schützen und bedecken, nicht kahl liegen lassen, das ist uns...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast