78. Delegiertenversammlung VSGP in Murten/Schweiz
Preisdruck war der rote Faden im Schweizer Gemüsebaujahr 2009
Der Rückblick auf das Jahr 2009 von Hannes Germann, Präsident des Verbands der Schweizerischen Gemüseproduzenten (VSGP), machte auf der 78. Delegiertenversammlung in Murten deutlich, wie stark die Branche von dem Markteintritt der Harddiscounter Lidl und Aldi beeinflusst wurde.
- Veröffentlicht am
So zog sich der Preisdruck wie ein roter Faden durch das Jahr 2009. Denn die eingesessenen Detailhändler wie auch die Harddiscounter definierten sich durch günstige Frischprodukte aus der Region. Damit Tiefstpreise aber zukünftig die Ausnahme und nicht die Regel blieben, sei ein konstruktiver Dialog zwischen Handel, Produktion und Konsumenten notwendig. Gegen ein Agrarfreihandelsabkommen mit der EU Hannes Germann bestätigte das Nein der Schweizerischen Gemüseproduzenten zu einem Agrarfreihandelsabkommen mit der Europäischen Union (EU). Dieses diskriminiere die einheimische Produktion, da weder Produktionsanforderungen noch Arbeitsbedingungen mit denen in der EU und Mittelmeeranrainerländern vergleichbar seien. Zu denken gäben auch einige...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast