Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen, Berlin

Getrocknete Kräuter mechanisch entkeimen?

Ein neuartiges mechanisches Verfahren zur Keimreduzierung bei pflanzlichen Drogen, das so genannte Lemgoer Verfahren, stellte Anna Dammann, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, anlässlich der 6. Fachtagung für Arznei- und Gewürzpflanzen in Berlin vor.
Veröffentlicht am
Dr. Birgit Grohs
Dr. Birgit Grohs
Zum Hintergrund: Die für die Herstellung von pflanzlichen Arzneimitteln genutzten Pflanzen weisen immer Mikroorganismen auf, da sie auf dem Feld kultiviert werden und der Witterung ausgesetzt sind. Viele der Mikroorganismen sind pathologisch für den Menschen gering bedeutend. Keime wie Salmonellen, Escherichia coli und Clostridien können jedoch ernsthafte Erkrankungen verursachen. Deshalb wird im Europäischen Arzneibuch die Keimbelastung pflanzlicher Drogen begrenzt. Immer wieder werden die zulässigen Grenzwerte der mikrobiologischen Belastung überschritten. Viele Verfahren zur Entkeimung wurden entwickelt. Meist sind es hitzethermische Verfahren, bei denen Mikroorganismen durch Temperatur – gegebenenfalls bei einem erhöhten Druck unter...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: