Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
öga in Oeschberg/ Schweiz: GPS-Vorführung

Technik hält Traktor in der Spur

Den Traktor nur noch auf den Acker bringen und sich dann zurücklehnen, während der Autopilot den Rest erledigt. Ganz soweit ist die Technik zwar noch nicht, aber Satellitensteuerung und moderne Kamera- und Sensortechnik unterstützen schon heute bei der Feldarbeit.

Veröffentlicht am
Kress-Geschäftsführer Christian Kirchhoff erklärt die Einstellungen der kameragesteuerten
Hackmaschine Robovator.
Kress-Geschäftsführer Christian Kirchhoff erklärt die Einstellungen der kameragesteuerten Hackmaschine Robovator.Fotos: Valenta
Auf der Gartenbau-Fachmesse der Schweiz, der öga, wurden unterschiedliche Systeme in der Spezialpräsentation „Technologien der Zukunft“ gezeigt. Durch das einfache GPS-Signal können Genauigkeiten von +/- 30 cm erreicht werden. Da aber beim Hacken, Pflanzen oder Ausbringen von Herbiziden die genaue Spur oder Pflanzenreihe „getroffen“ werden soll, ist es erforderlich, GPS durch ein zusätzliches Signal zu korrigieren. Dieses kann von einer Basisstation auf einem hohen Gebäude oder mobil von einer Station am Feldrand gesendet werden. Wichtig ist hierbei, dass die Übermittlung per Funk nur mit Sichtverbindung zwischen Traktor und Basisstation und – je nach Hersteller – einer maximalen Entfernung von 5 bis 20 km...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: