Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag Pfalz 2025

Bejo

Den traditionell eher salatlastigen Pfälzer Feldtag mischte Bejo mit Radies, Spitzwirsing und Blumenkohl auf.

von Regina Klein erschienen am 18.09.2025
Bejo bereicherte den Feldtag unter anderem mit einem Spitzwirsing und Stangensellerie. © Regina Klein
Artikel teilen:

In die breite Testung in der Praxis soll im kommenden Jahr das Radies ‘Romolo’ F1 (‘Bejo 3691’ F1) gehen, wie Zoltán Szabó beim Rundgang über die Demo-Parzelle berichtete. Die Sorte besticht durch eine schöne leuchtend rote Farbe und runde Knollen. Das Laub bildet eine ideale Länge. Für den Anbau im kommenden Jahr ist ausreichend Saatgut verfügbar. ‘Romolo’ ist für den Frühjahrs- und Herbstanbau geeignet.

 Radies ‘Romolo’ F1 (‘Bejo 3691’ F1) ist bereit für den großen Rollout im kommenden Jahr.
Radies ‘Romolo’ F1 (‘Bejo 3691’ F1) ist bereit für den großen Rollout im kommenden Jahr. © Regina Klein
Das Interesse an CMS-freien Sorten ist groß Zoltán Szabó

Der neue Stangensellerie ‘Vuelta’ F1 ist etwas dunkler, glatter und dünner als die Standardsorte ‘Mambo’. Die Entwicklungszeit ist mit 83 Tagen aber identisch. Die neue Sorte ist für den Sommer- und Herbstanbau geeignet.

‘Vuelta’ ist etwas glatter und schlanker als ‘Mambo’.
‘Vuelta’ ist etwas glatter und schlanker als ‘Mambo’. © Regina Klein

Zurück im Sortiment ist der Wirsing-Spitzkohl ‘Samantha’ F1 (HR: Foc). Als erster Spitzkohl seiner Art ist er eine Bereicherung für das Gemüseregal. Da grundsätzlich die Nachfrage nach Spitzkohl steigt, hat sich Bejo dazu entschlossen, diese Kreuzung aus Spitzkohl und Wirsing wieder ins Programm aufzunehmen. Die Sorte bildet 0,5 bis 1?kg schwere Köpfe. ‘Samantha’ eignet sich für den Sommer- und Herbstanbau und kann kurzzeitig gelagert werden.

‘Samantha’: Eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Spitzkohl? Der Markt wird es zeigen.
‘Samantha’: Eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Spitzkohl? Der Markt wird es zeigen. © Regina Klein

Mit ‘Alcantara’ F1 bringt das Saatgutunternehmen einen neuen CMS-freien Blumenkohl für den Bio-Anbau auf den Markt. Die Sorte ist ähnlich zur konventionellen ‘Alcala’ F1. ‘Alcantara’ zeigt eine kompakte, weiße Blume mit schöner Selbstdeckung. Die Kulturdauer beträgt 70 bis 80 Tage.

Eine schöne Selbstdeckung zeigt der CMS-freie Blumenkohl ‘Alcantara’.
Eine schöne Selbstdeckung zeigt der CMS-freie Blumenkohl ‘Alcantara’. © Regina Klein
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren