Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Knollenfenchelsortenversuch

Kugelige Sorten im Test

Im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Bamberg wurden im vergangenen Jahr erneut sechs Fenchelsorten auf ihre Eignung in mehreren Sätzen untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die Ausbildung kugeliger Knollen gelegt wurde.
Veröffentlicht am
Beim Verbraucher sind besonders die runden Knollenfenchelsorten gefragt.
Beim Verbraucher sind besonders die runden Knollenfenchelsorten gefragt.LWG Bamberg
Der typische Knollenfenchel hat eine bauchige, kugelige Form, so wie man ihn in den Supermarktregalen liegen sieht. Aus diesem Grund spielt die Knollenform bei diesem Sortenversuch eine zentrale Rolle. Der Versuch wurde 2023 gestartet und wurde 2024 mit weiteren Sorten fortgeführt. Dabei wurde geprüft, welche der sechs Sorten die typische Form, die der Verbraucher wünscht, aufweisen kann. In drei Pflanzsätzen – einem frühen, einem Sommer- und einem späten Satz – wurden sechs verschiedene Sorten angebaut und auch hinsichtlich ihres marktfähigen Ertrags, ihrer Knollengröße, ihrer Schossfestigkeit sowie ihrer Haltbarkeit verglichen. Kultur – und Versuchshinweise Sorten: ‘Vasari’ F1 von Hazera, ‘Selma’ und ‘KSV-FEK-WSI-FIN 1’ von...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos