Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Es ist einiges in Bewegung

Im September stellen die Züchtungshäuser traditionell ihre Neuheiten vor. Ob in der Pfalz oder bei den offenen Tagen in den Niederlanden, Resistenzen sind seit Jahren das prägende Thema.
Veröffentlicht am
privat
Züchtung ist ein Wettlauf gegen die Zeit und die Natur. Neben Erntefähigkeit, Gewicht, Lagerfähigkeit und Co., die von Anbau-, Verarbeiter- und Vermarktungsseite als Anforderungen an die Sortenzüchtung gestellt werden, ist es die erstaunliche Anpassungsfähigkeit von Krankheiten und Schädlingen an sich verändernde Bedingungen, die ebenfalls große Herausforderungen mit sich bringt. Eine gewisse Erleichterung war daher beim Rundgang über die verschiedenen Demo-Felder in diesem Herbst durchaus spürbar, da das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) 2025 keine neuen Rassen des Falschen Mehltaupilzes benannt hat. Allerdings gab es innerhalb der bekannten Rassen Verschiebungen im Auftreten. So nahmen die Probenfunde der erst 2023...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos