Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher, Konstanz Neuerungen im Arbeitsrecht für das Jahr 2019
Das neue Jahr hat kaum begonnen, schon müssen sich die Arbeitgeber auf neue Regelungen im Arbeitsrecht einstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das neue Jahr hat kaum begonnen, schon müssen sich die Arbeitgeber auf neue Regelungen im Arbeitsrecht einstellen.
Mitarbeitende Familienangehörige haben bei einem Arbeitsunfall nur dann Anspruch auf Verletztenrente, wenn ihre Erwerbsfähigkeit unfallbedingt um mindestens 30 % gemindert ist.
Landwirtschaftliche Betriebe werden vielfach noch in der Rechtsform der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, GbR, geführt. Meist entstehen solche Gesellschaften, weil Vater und Sohn oder Tochter den Betrieb gemeinsam führen und diese so zunächst am wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs beteiligt...
Die Ausdehnung von Wohn- und Gewerbegebieten schränkt die Entwicklungsmöglichkeiten von landwirtschaftlichen Betrieben stark ein. Leider ist es so, dass auch eine aktuelle Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom August dieses Jahres nicht dafür sorgt, dass dem Flächenfraß Einhalt...
Wohnbebauungen, aber auch gewerbliche Bebauungen rücken immer mehr in den ländlichen Gebieten vor. Für Landwirte, ob nun Gemüsebauern oder Landwirte mit Ackerbau und Viehzucht, wird es immer schwieriger, eine Bebauung von Flächen durchzusetzen, wenn an die zu bebauenden Flächen Wohn- oder...
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke sind immer dann als komplexes Regelwerk zu werten, wenn damit auch die Frage des Übergangs von Fördermitteln der Europäischen Union (EU), sogenannte Zahlungsansprüche, verbunden sind.
In der Landwirtschaft hat der Pachtvertrag seit jeher eine wichtige Bedeutung in der Praxis. Dabei werden aber oft fehlerhafte Verträge abgeschlossen, auch weil man Standardformulare ohne rechtliche Überprüfung verwendet. Das kann zu unliebsamen finanziellen Auswirkungen führen, aber auch zu...
Der Gesetzgeber privilegiert die Zuwendung einer selbst bewohnten Immobilie, indem diese steuerfrei erworben werden kann durch den Ehegatten oder die Kinder, sofern bestimmte Bedingungen durch den Erwerber eingehalten werden. Wie immer im deutschen Steuerrecht ist diese Regelung nicht ohne Tücken...
Immer häufiger kommt es vor, dass Landwirte auf dem Hofgelände Ferienwohnungen vermieten. Zu beachten ist dabei, dass sowohl das Miet- wie auch das Reiserecht Anwendung finden kann. Die Überlassung einer Ferienwohnung unterscheidet sich erheblich von der dauerhaften Vermietung einer Wohnung.
Bei der Verwendung eines Produkts, das, je nach Verwendungszweck, Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel sein kann, bestehen für den Gartenbauunternehmer erhebliche Risiken.
Gartenbauunternehmer und -unternehmerinnen spüren täglich, welche Risiken ihr Leben mit sich bringt. Es sind nicht nur die unternehmerischen Risiken, wie das Eingehen von Kreditverbindlichkeiten, das Überschreiten von Grenzwerten im Pflanzenschutz, Zahlungsausfälle und mehr. Nein, auch die...
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Landwirtschaft gilt als Urproduktion. Jedoch hat nun das Oberlandesgericht Hamm einen Landwirt zum Schadensersatz verpflichtet, da die von ihm hergestellte, kontaminierte Silage (Gärfutter) an ein Pferd verfüttert wurde, das dadurch erkrankte. Er wurde als schadensersatzpflichtig gegenüber dem...
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass ein Pächter, der als Ackerland verpachtete Flächen als Grünland nutzt, verpflichtet sein kann, dem Verpächter den Schaden zu ersetzen, der durch die europarechtlich vorgegebene Einordnung der gepachteten Flächen als...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast