Recht Haftungsfragen bei der Personengesellschaft – Beachtenswertes bei der Rechtsform Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aktuelle Rechtsurteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher
erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
erläutert von Rechtsanwalt Elmar Uricher
Wenn Versicherungsschutz so einfach zu erlangen wäre, wie Gesundheitsschutz durch regelmäßigen Konsum eines Apfels, wäre das Leben einfacher. Leider sind weder die Gesundheit noch die sonstigen Risiken so einfach zu versichern, die sich gerade für einen Unternehmer im Lauf seines Lebens ergeben...
Der Bundesrat stimmte am 14. Oktober 2016 der aktuellen Erbschaftsteuerreform zu. Damit wurden die Steuerbegünstigungen für Unternehmensvermögen grundlegend geändert. Darüber hinaus ist die Bewertung des Unternehmensvermögens von den Neuregelungen betroffen, jene zur Bewertung des privaten...
erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Spätestens seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 muss sich ein Arbeitgeber genau darüber im Klaren sein, was zur Arbeitszeit der Beschäftigten gehört und was nicht, welche Tätigkeit er dem ihm verpflichteten Arbeitnehmer also vergüten muss und welche, weil sie eben...
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Jedes Unternehmen verfügt zwingend über ein steuerrechtliches Betriebsvermögen, unabhängig von seiner Rechtsform. Die meisten Gartenbaubetriebe in Deutschland werden heute immer noch als Einzelunternehmen geführt, sodass der Unternehmer zum einen über ein steuerrechtliches Betriebsvermögen verfügt...
Einer zieht sich verdient aus dem aktiven Geschäft zurück. Der Nachfolger tritt in seine Fußstapfen. Betroffen ist die ganze Familie. Hier lesen Sie, wie eine Hofübergabe gelingen kann, um am Ende die Zufriedenheit aller Beteiligten zu erreichen.
Gabelstapler werden bei einer Vielzahl von Unternehmen verwendet. Es kann dann dadurch zur Verursachung eines Schadens bei einem Dritten kommen und dann taucht die Frage auf, ob dafür die betriebliche Haftpflichtversicherung zuständig ist und den entstandenen Schaden ersetzen muss.
Die in Landschaft und Wald vorhandenen Wege sind überwiegend nicht geplant, sondern entstanden im Laufe der Zeit auf Grund verschiedener Umstände (zum Beispiel Bewirtschaftung der Flächen,Verkehrsbeziehungen, Eigentumsverhältnisse, Topographie).
Die Erteilung einer Baugenehmigung oder einer Nutzungsänderungsgenehmigung für eine im Außenbereich, das heißt nicht innerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen Hofstelle kommt nur dann in Frage, wenn eine ausreichende Erschließung gesichert ist.
Ein Vollerwerbsbetrieb mit Obst- und Gemüseanbau hatte zunächst einen Hofladen errichtet. Ergänzend dazu wollte der Betriebsleiter eine 60 m lange Lagerhalle für landwirtschaftliche Produkte errichten.
Als einem Landwirt bekannt wurde, dass einem Unternehmen eine Bewilligung zur Entnahme von Grundwasser zum Zweck der öffentlichen Trinkwasserversorgung erteilt worden war, ging er dagegen im Wege der Klage vor.
Die Verpflichtung zum Ersatz eines Wildschadens besteht unter anderem dann nicht, wenn Freilandpflanzungen von Gartengewächsen betroffen sind und die Herstellung von üblichen Schutzvorkehrungen unterblieben sind, die unter gewöhnlichen Umständen zur Abwendung des Schadens ausreichen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast