
Gemüse 04/2009
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Körperwelten & der Zyklus des Lebens, Heidelberg: Gemüseverzehr als präventiver Schutz
Gemüse im Zentrum der medizinischen Aufklärung
ZMP analysierte
Bio-Wachstum gebremst
Marktpreisberichterstattung
Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) gegründet
Pflanzenschutz
Besonders im Juni auf Fraßschäden durch Erdraupen achten!
Erdraupen – Fraßschaden nur an jungen Trieben
Betriebsreportage & Betriebsführung
Gemüseproduktion Felgentreu GmbH, Nuthe-Urstromtal
Viele Millionen Schlangengurken pro Jahr
Betrieb Silvana und Hubert Seidel, Segnitz
Paprika auf Kokos – die ideale Kombination
Merkendorfer-Kraut GmbH & Co. KG, Merkendorf
Mehr als nur Kraut aus Merkendorf
Lindenhof in Worth bei Geesthacht
Spargel, wenn ihn der Markt verlangt
Messen
Fruit Logistica und Freshconex 2009 in Berlin
Von Krise keine Spur – wieder Technik-Neuerungen
Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen
Technikanbieter zeigen zeitgemäße Weiterentwicklungen
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bewässerung & Düngung
Nährlösungs-Recycling bei erdelosem Anbau
Bei Gurken auf den Salzgehalt aufpassen!
Einfluss der Sorte auf die Wasserausnutzung von Buschbohnen
Wie viel Wasser brauchen Buschbohnen?
Durch Wasserstress sinkt die Marktfähigkeit
Bewässerungsbedarf von Blumenkohl
„Geisenheimer Bewässerungssteuerung“
Bewässerung von Bundzwiebeln
Kulturführung
Als Entscheidungshilfen für die Praxis
Computergestützt die Dammtemperatur und den Spargelertrag vorhersagen
Ausland
Gemüsevielfalt im Inland; nur Tomaten werden exportiert
Gemüsebau auf Gran Canaria
Wintertagung Inforama Ins, Region Seeland/Schweiz
Klimawandel – was kommt auf Gemüseanbauer zu?
Saatgut und Sorten
Vermarktung
Die kleine Marktstudie
Spargel
Basiswissen Gemüsebau
Allgemeine Grundlagen
Pflanzenschutz – der herkömmliche Weg (I)
Bücher
Bücher
Heimische Heilpflanzen
Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen
19. Bernburger Winterseminar 2009
Flächentrocknung mit Wärmepumpen
Russland
Knoblauch aus Brutzwiebeln
Termine
3. Mai 2009
Tag der offenen Tür im Knoblauchsland