Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einfluss der Sorte auf die Wasserausnutzung von Buschbohnen

Wie viel Wasser brauchen Buschbohnen?

Buschbohnenanbau ohne Zusatzbewässerung, das geht nicht. Neun Jahre untersuchten Forscher aus Thüringen die Wirkung der Bewässerung auf insgesamt 42 Buschbohnensorten.
Veröffentlicht am
1 Buschbohnen zur Erntezeit auf
dem Versuchsfeld in Straußfurt
1 Buschbohnen zur Erntezeit auf dem Versuchsfeld in Straußfurt
Die Buschbohne ist als beregnungswürdige Gemüseart einzuordnen. Eine ausreichende Wasserversorgung, die besonders im Blütezeitraum und während der Massebildung sowie des Erntezeitraumes erforderlich ist, sichert stabile und hohe Erträge mit marktgerechter Produktqualität als Voraussetzung für den Vertragsanbau. Das Ziel der Bewässerungsuntersuchungen auf dem Versuchsfeld (VF) Straußfurt bestand unter anderem in den zurückliegenden Jahren darin, die Ertragsvariabilität eines breiten Sortenspektrums mit Zusatzwasser herauszuarbeiten. Eine Vergleichsprüfung von Sorten unter Bewässerungsbedingungen führte das Bundessortenamt nicht durch. Hohe Mehrertragsleistungen aus Voruntersuchungen von Buschbohnen bei optimalem Wasserhaushalt waren der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos