Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Durch Wasserstress sinkt die Marktfähigkeit

Bewässerungsbedarf von Blumenkohl

Wie Blumenkohl bewässern, dass eine hohe Ausbeute an marktfähigen großen Blumen verkauft werden kann? Auf jeden Fall braucht es dazu ein stresstolerantes Wurzelsystem. Die Autoren geben Empfehlungen, wie dies durch eine entsprechende Bewässerung entwickelt wird.
Veröffentlicht am
1a Versuchsfläche mit computergesteuertem
Gießwagen – im Vordergrund
Blumenkohl mit Kulturschutznetzen
bedeckt
1a Versuchsfläche mit computergesteuertem Gießwagen – im Vordergrund Blumenkohl mit Kulturschutznetzen bedeckt
Blumenkohl besitzt in Deutschland traditionell eine erhebliche Kundenakzeptanz, wobei seit 2004 die Anbaufläche abnimmt, aber 2007 noch über 4.600 ha erreichte (ZMPMarktbilanz, Gemüse Nr. 9/2007). Blumenkohl gehört zu den Gemüsearten, die auf Wassermangel besonders stark reagieren. In Abhängigkeit von der Anbauzeit und der Entwicklungsphase der Pflanze sowie der Intensität des Mangels, kann sich eine Pflanze mit zu kleinem Blattapparat bilden. Diese bringen dann auch nur Blumen mit zu kleinem Durchmesser hervor. Bei diesen Pflanzen reicht die Blattgröße nicht aus, um die Blume gegen Verfärbungen zu schützen (Abbildung 1b). Damit ist die Marktfähigkeit gefährdet. Ausgehend von den Anforderungen für die Produktion von qualitativ...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos