Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Geisenheimer Bewässerungssteuerung“

Bewässerung von Bundzwiebeln

Auch für Bundzwiebeln liegen jetzt die so genannten kc- Werte für die Bewässerungssteuerung nach Penman- Verdunstung vor. So steuern Sie die Bewässerung bei Bundzwiebeln nach der Geisenheimer Methode!
Veröffentlicht am
1 Bundzwiebeln in der Geisenheimer Lysimeteranlage 2007, von links nach rechts: bewässert ab 20%, 40% und
60% nWK
1 Bundzwiebeln in der Geisenheimer Lysimeteranlage 2007, von links nach rechts: bewässert ab 20%, 40% und 60% nWK
In Deutschland wurden 2007 nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn, auf einer Fläche von 1.360 ha Bundzwiebeln angebaut. Für eine objektiv begründete Bewässerungssteuerung, basierend auf Berechnungen der klimatischen Wasserbilanzen liegen in der Literatur keine Werte vor. Deshalb wurden am Fachgebiet Gemüsebau der Forschungsanstalt in Geisenheim Versuche angelegt, um die erforderlichen Pflanzenkoeffizienten (kc- Werte) zu bestimmen. Versuchsbedingungen Die Untersuchungen zur Bewässerungssteuerung von Bundzwiebeln wurden in den Jahren 2007 und 2008 in der Geisenheimer Lysimeteranlage durchgeführt. Die Bundzwiebelsorte ‘Feast’ (Enza) wurde mit 160 Pflanzen/m² in Lysimetergefäßen angebaut. 2007 wurde Anfang Juni...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos