Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Besonders im Juni auf Fraßschäden durch Erdraupen achten!

Erdraupen – Fraßschaden nur an jungen Trieben

Erdraupen – um hohe Schäden zu verhindern, kommt es auf die
Kontrolle zum richtigen Zeitpunkt an. Der folgende Beitrag gibt
Erfahrungen aus der Praxis wieder.

Veröffentlicht am
Vor allem bei Junganlagen mit ihren
dünneren Trieben fallen die Schäden
durch Erdraupen stärker aus.
Vor allem bei Junganlagen mit ihren dünneren Trieben fallen die Schäden durch Erdraupen stärker aus.
In Spargel findet sich häufig ein gewisser Besatz mit Erdraupen. In manchen Jahren und Anlagen kann der Schaden jedoch sehr groß ausfallen. Wenn zum richtigen Zeitpunkt kontrolliert wird, halten sich Aufwand und Schaden aber zumeist in Grenzen. Biologie und Symptome Erdraupen sind die erdgrauen Larven von Eulenschmetterlingen, deren Flug und deren Eiablage sich von Mai bis Oktober erstreckt. Nach dem Schlüpfen entwickeln sich die bis zu 5 cm langen Erdraupen. Sie fressen vornehmlich nachts knapp an der Bodenoberfläche. Als Wirtspflanzen dienen krautige Pflanzen, da dieser eher wenig spezialisierte Schädling nur weiche Pflanzenteile verwerten kann. Auftreten in Spargel Allgemeine Aussagen über Erdraupen sind sehr gut auf die Erfahrungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: