Nährlösungs-Recycling bei erdelosem Anbau
Bei Gurken auf den Salzgehalt aufpassen!
Durch das Recyceln des Bewässerungswassers
bei erde
losem Anbau lassen sich Wasser
und Düngemittel einsparen.
Dies führt aber häufig zu
einem erhöhten Salzgehalt in
der Nährlösung. Um Schäden
zu vermeiden, muss die Anreicherung
von Salzen verhindert
werden.
- Veröffentlicht am
Die Auswirkungen von Salzen auf das Pflanzenwachstum sind vom osmotischen Effekt der Nährlösung auf die Wurzeln abhängig. Kochsalz (NaCl) zum Beispiel gehört weltweit zu den schwersten Pflanzengiften überhaupt. Denn erhöhte Salzkonzentrationen erschweren es einer Pflanze, Wasser aufzunehmen. Dies kann zu einem eingeschränkten Wachstum und Symptomen führen, die denen unter Dürrebedingungen ähneln (von Blattnekrosen bis zum Absterben der Blätter). Beim Anbau im Boden tritt zudem das Problem auf, dass sich die Salze besonders gerne in der Wurzelschicht ansammeln. Dies kann sogar bei hohem Wasservorkommen eine erschwerte Wasseraufnahme bewirken. Die Leitfähigkeit gibt über den Salzgehalt Auskunft Die elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast