Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lindenhof in Worth bei Geesthacht

Spargel, wenn ihn der Markt verlangt

Spargel auf Masse produzieren
kann (fast) jeder in der Branche.
Aber genau dann ausreichend
Spargel anbieten zu können wenn
die Nachfrage am größten ist, das
ist die große Kunst dabei. Stefan
Schultz, Inhaber des Lindenhofs
in Worth bei Geesthacht,
vermarktet
drei Viertel seiner
Spargelernte
über den eigenen
Hofladen und hat sich genau das
zum Ziel gesetzt.

Veröffentlicht am
(v.l.n.r.) Spargelherzogin Aenne, Betriebsleiter Stefan Schultz und die
amtierende Spargelkönigin Corinna I bei der Eröffnung der Spargelsaison
Schleswig-Holstein im vorigen Jahr.
(v.l.n.r.) Spargelherzogin Aenne, Betriebsleiter Stefan Schultz und die amtierende Spargelkönigin Corinna I bei der Eröffnung der Spargelsaison Schleswig-Holstein im vorigen Jahr.
Masse kann jeder produzieren. Wichtig ist es die Mengen zu haben, wenn sie gebraucht werden. Darin unterscheiden sich die guten und weniger guten Produzenten“, sagte Stefan Schultz, der seine insgesamt 5 ha Spargelanbaufläche drei geteilt hat. Die einjährige Anlage ohne Folienbedeckung wurde ab dem 30. April 2008 für insgesamt zehn Tage beerntet, über den 1. Mai und das damit verbundene „lange“ Wochenende. Direkt vor Pfingsten war jedoch Schluss mit der Ernte. „Hier war Selbstdisziplin notwendig, damit der Spargel für die kommende Saison ausreichend Reservestoffe bilden kann“, so Schultz, der die Fläche natürlich gern auch noch über die Pfingsttage beerntet hätte. Verfrühung der Junganlage mit Folie plus...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos