Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landwirtschaft auf den Kanaren

Veröffentlicht am
So weit es geht, werden auch im Hinterland
kleine Terrassen mit gutem Boden
für den Anbau genutzt.
So weit es geht, werden auch im Hinterland kleine Terrassen mit gutem Boden für den Anbau genutzt.
Die Kanarischen Inseln (spanisch: Islas Canarias) liegen etwa 100 bis 500 km westlich des südlichen Marokko und nehmen eine Fläche von 7.492,36 km² ein. Die Kanaren bestehen aus sieben Hauptinseln: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro. Nur 2 Mio. Einwohner (276,34 Einwohner/km²) leben auf der geo- grafisch zu Afrika und politisch aber zu Spanien gehörenden Inselgruppe im Atlantik. Zur Bevölkerung kommen 9,33 Mio. Touristen, wie im Jahr 2007 registriert wurde. Alle Inseln haben einen vulkanischen Ursprung. Zwischen dem 27. und 29. Breitengrad und nahe dem nördlichen Wendekreis gelegen, ist das Klima mediterran-subtropisch, dies annähernd das ganze Jahr über. Auf den „Inseln des ewigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: