Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Allgemeine Grundlagen

Pflanzenschutz – der herkömmliche Weg (I)

Veröffentlicht am
Selektive Gräserbekämpfung in Schnittlauch. Rasche Wirkstoffaufnahme und Verlagerung
sind für eine sichere Wirkung entscheidend.
Selektive Gräserbekämpfung in Schnittlauch. Rasche Wirkstoffaufnahme und Verlagerung sind für eine sichere Wirkung entscheidend.Abbildungen: PSD-NRW
Grundsätzlich wird mit dem integrierten Pflanzenschutz das Ziel verfolgt, die Anzahl chemischer Behandlungen auf ein unbedingt notwendiges Maß zu beschränken. Dennoch führen die hohen Erwartungen an Qualität und Quantität unseres Gemüses und die damit verbundenen steigenden Produktionskosten in der Praxis dazu, dass der chemische Pflanzenschutz in zahlreichen Gemüsearten weiterhin an vorderer Stelle rangiert. Um die Möglichkeiten des chemischen Pflanzenschutzes differenzierter zu betrachten, ist es sinnvoll sie nach Wirkbereichen einzuteilen. Im Gemüsebau sind folgende von Bedeutung: • → Herbizide (Bekämpfung von Unkräutern und -gräsern) • → Fungizide (Bekämpfung von Pilzkrankheiten) • → Insektizide (Bekämpfung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: