Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Archiv

Gemüse 03/2009

Editorial

Kommentar

Aktuelles

Pflanzenschutz

Betriebsreportage & Betriebsführung

Betrieb Beat Jud, Tägerwilen/CH Flottes Wachstum mit Bio-Jungpflanzen
Betrieb Reinhard Ebert in Volkach-Rimbach Kreativ vorausdenken

Messen

3. Interaspa in Bremen Veranstalter ziehen positive Bilanz
Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen Es wird in Heizungsanlagen investiert
Internationale Pflanzenmesse IPM in Essen Jubiläen, neue Substrate, Dünger, Töpfe und Trays
Bündelmaschine umrüstbar Sauberer Knoten

Bundesfachgruppe Gemüsebau

Recht

Bewässerung & Düngung

Einbau von Bodenfeuchte-Sensoren und Steuerung der Tropfbewässerung Tropfbewässerung mit Sensoren steuern
Die Hälfte aller beregnungsfähigen deutschen Gemüseflächen liegt in Niedersachsen Beregnung bringt gleichmäßige und höhere Erträge
Tipps für Reinigung und Recycling Was tun gegen Erreger und Algen im Gießwasser?
31. Hohenheimer Gemüsebautag Ohne Bewässerung geht gar nichts
Pflanzennah Wasser ausbringen Neuer Düsenwagen bis 91 m Arbeitsbreite!
Dritte Generation von Düngermischern mit niedrigerem Energieverbrauch Neuheiten für die Bewässerung
Neues für die Saison 2009 Tropfbewässerungssysteme von Saelens GmbH
Verbesserung von Service und Angebot Das Thema Bewässerung dem Anbauer zugänglicher machen
Bewässerungssysteme für den Freilandgemüsebau Flexibel und zeitgemäß mit „Exner Grüne Technik“

Kulturführung

Niedersächsischer Öko-Gemüsebautag 2008, Visselhövede Schädlinge und Kultursysteme im (Klima-)Wandel

Saatgut und Sorten

Wertprüfung des Bundessortenamts (BSA), Hannover Blumenkohlsorten für den Frühanbau
Feldanbau und zur Züchtung von Arznei- und Gewürzpflanzen Forschungs- und Versuchsprojekte der Bayerischen Landesanstalt

Technik

Abgasreinigung Für sauberes CO2
Rückverfolgen von Mehrwegbehältern Behälter mit Inmould-RFID-Transponderlabel
Sauber und keimfrei Platten waschen
Bündelmaschine umrüstbar Sauberer Knoten

Vermarktung

Die kleine Marktstudie Feldsalat

Basiswissen Gemüsebau

Unternehmen & Produkte

Abgasreinigung Für sauberes CO2
Rückverfolgen von Mehrwegbehältern Behälter mit Inmould-RFID-Transponderlabel
Sauber und keimfrei Platten waschen
Bündelmaschine umrüstbar Sauberer Knoten

Menschen

Fachgebiet Arznei- und Gewürzpflanzen an TU München-Weihenstephan aufgebaut Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. habil. Chlodwig Michael Franz

Spezial Arznei- und Gewürzpflanzen

Modellvorhaben zur züchterischen und anbautechnologischen Verbesserung der Produktion Kamille, Baldrian und Zitronenmelisse – den deutschen Anbau fördern

Termine

Veranstaltungen

3. ZMP-Möhrenforum, Burg Warberg Kaum Hoffnung auf hohe Möhren-Exporte in den Osten
ZMP-Möhrenforum Unsichere Klima-Prognosen
ZMP-Möhrenforum Stabiles Bio-Wachstum
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau Wissenswertes für Profis
Vortragstagung Gemüsebau, Heidelberg Salat nicht mehr in mittleren Betrieben

Weitere Themen