Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Methoden im Vergleich

Bewässerung im Freiland steuern – wie?

Wann ist es notwendig, einen Schlag zu bewässern? Vor allem zwei Methoden können Ihre Entscheidungsfindung unterstützen.
Veröffentlicht am
1 Kreisregner vor der Aussaat
1 Kreisregner vor der Aussaat
Viele Gemüsearten reagieren wesentlich sensibler auf Fehler bei der Wasserversorgung als landwirtschaftlich genutzte Pflanzen. Die Folge von Wasserstress kann ein Totalausfall der Ernte sein. Wassermangel in einer kurzen sensiblen Entwicklungsphase kann zum Beispiel bei Kopfsalat zu Blattnekrosen oder vergilbten Blättern führen, die die gesamte Ware unverkäuflich machen. Blumenkohl bildet einen zu kleinen Blattapparat, nachfolgend mangelnde Blumengrößen und eine unzureichende Blumendeckung. Die Erträge sind nach Wasserstress bei allen Arten gemindert. Durch die Bewässerung können diese Probleme verringert werden. Doch werden beim Festlegen der Bewässerungstermine und Einzelgabenhöhen häufig erhebliche Reserven verschenkt. Nutzen der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos