Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Recht

Lohnsteuer für das Spargelschälen

Veröffentlicht am
Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto
Ein Landwirt hatte für das Schälen von selbst geerntetem Spargel mehrere Aushilfskräfte beschäftigt und ihnen einen Nettolohn gezahlt. Der Landwirt bekam dann Streit mit dem Finanzamt, weil er meinte, für die Lohnsteuer wären 5% ausreichend, während das Finanzamt einen Steuersatz von 20% geltend machte. Mit diesem Sachverhalt hat sich der Bundesfinanzhof im Urteil vom 8. Mai 2008 – VI R 76/04 – befasst. Für die Lohnsteuer wäre der Pauschsteuersatz von 5% des Arbeitslohnes in Frage gekommen, wenn die Aushilfskräfte im Rahmen der Urproduktion tätig gewesen wären. Von Tätigkeiten in der Urproduktion ist auszugehen, wenn es um die ordnungsgemäße Bewirtschaftung des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes geht, sowie Tätigkeiten bis zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: