Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betrieb Reinhard Ebert in Volkach-Rimbach

Kreativ vorausdenken

Die kreativen Tüftler unter den
Praktikern sind es, die durch die
Bereitstellung einer auf den
Bedarf abgestimmten Technik
schier Unmögliches möglich
machen. Einer dieser Kreativen
ist Reinhard Ebert. Gemüse-Mitarbeiterin
Ramona Schneider
schaute vorbei und beschreibt,
was sich im Betrieb Ebert in der
Zwischenzeit getan hat.

Veröffentlicht am
Kleinste Abweichungen vom Sollwert werden sofort erkannt und über die
Hubwerksregelung automatisch korrigiert. Neben einer besseren Dammaufschüttung
vermindert dieses exakte Arbeiten den Geräteverschleiß und
reduziert den Treibstoffverbrauch.
Kleinste Abweichungen vom Sollwert werden sofort erkannt und über die Hubwerksregelung automatisch korrigiert. Neben einer besseren Dammaufschüttung vermindert dieses exakte Arbeiten den Geräteverschleiß und reduziert den Treibstoffverbrauch.
Man kann es sich kaum noch vorstellen: Es gab einmal eine Zeit, in der waren Dieselpreise kein Thema. Damals, in den 1980er Jahren, tüftelte Reinhard Ebert bereits an einer elektronischen Dammdruckregelung für Spargeldammfräsen um exakt gleichmäßig aufgeschüttete Spargeldämme zu erhalten, Treibstoff einzusparen und somit die Umwelt zu schonen. Gemüse berichtete damals darüber. Als er damals seine Erfindung auf Messen und Ausstellungen vorstellte, erweckte er bei Spargelanbauern durchaus Interesse. Doch kaum einer verfügte zu dieser Zeit über einen Schlepper mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR), eine Voraussetzung für die elektronische Dammdruckregelung. Inzwischen beschäftigte ihn ein anderes Thema besonders: Die weiß-schwarze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: