
Gemüse 09/2021
Editorial
Editorial
Bitte nicht stolpern!
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Seite 7
Neue Corona-Einreiseverordnung
Regelungen zur Arbeitsquarantäne klargestellt
Seite 7
Frage des Monats
Wie vermarkten Sie Ihr Gemüse/Ihre Produkte?
Seite 7
Pfälzer Gemüsebaufeldtag am 9. September 2021
Neuheiten und Versuche live und in Farbe
Seite 7
Lebensmittelversorgung in der Stadt
Mit wenig Fläche und Duschwasser Salat und Kräuter produzieren
Seite 7
Pflanzenschutz
Der Steckbrief
Die Schwarze Wurzelfäule an Zuckermelonen
Seite 16
Seite 17
1. Niedersächsische Zwiebelfeldbegehung
Legale Empfehlungen für sinnvolle Herbizidbehandlungen erarbeiten
Seite 18
Umweltschonende Beikrautkontrolle im Gemüsebau
Revolution im Pflanzenschutz?
Seite 21
Japankäfer
Auf dem Weg nach Deutschland
Seite 22
Interview mit Dr. Jonathan Mühleisen, LTZ Augustenberg
Beherzt vorgehen, Funde melden
Seite 22
Betriebsreportage & Betriebsführung
Rückstände und Kontaminanten in Arznei- und Gewürzpflanzen
Höchstmengen und Grenzwerte beachten
Seite 24
Innerfamiliäre Hofnachfolge
Welche Denkmuster führen zum Erfolg?
Seite 26
Unfälle vermeiden
Betriebsanweisungen nicht auf die leichte Schulter nehmen
Seite 29
Deutscher Kräuteranbau boomt
Noch spannender seit der Krise: Kräuter aus heimischem Anbau
Seite 30
Salifaktur GbR, Magdeburg
Meeresgemüse an Land
Seite 33
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bundestagswahl 2021
Kernanliegen des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG)
Seite 38
Veranstaltungen
Bundesfortbildungstagung 2021
Seite 38
In eigener Sache
Termine der Bundesfachgruppe Gemüsebau inder zweiten Jahreshälfte
Seite 38
Dialog auf allen Kanälen
Verbandskommunikation im Bundestagswahlkampf 2021
Seite 38
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Tücken des Baurechts im Außenbereich
Seite 40
Bewässerung & Düngung
Von der LUFA Speyer betreute Masterarbeit bringt Erkenntnisse
Nährstoffe recyceln, Ressourcen schützen
Seite 23
Saatgut und Sorten
Offene Tage der Saatgutfirmen in den Niederlanden
Gemüse-Neuheiten vor Ort und virtuell bestaunen
Seite 50
Technik
Hochschule Osnabrück
Ein neues Forschungszentrum entsteht
Seite 43
Interview mit Prof. Dr. Andreas Ulbrich, Hochschule (HS) Osnabrück
Neue Wege für Metropolregionen
Seite 43
Spot Farming
Pflanzenbausysteme der Zukunft
Seite 46
Dacharbeiten
Die unterschätzte Gefahr
Seite 48
Vermarktung
Sicher digital direktvermarkten
Abmahnungen vermeiden
Seite 12
Die kleine Marktstudie
Zucchini
Seite 55
Der Verzehrmonitor
Minze
Seite 58
Basiswissen Gemüsebau
Ackerflora – Beikräuter
Im Fokus: Falsche Kamille
Seite 41
Unternehmen & Produkte
Brilliant Water
Drops stärken Pflanzen
Seite 60
Seite 60
Corteva Agriscience und Symborg
Mikrobenbasiertes Stickstofffixierungsprodukt
Seite 60
Nunhems/BASF
Revolutionäre Melone
Seite 60
Schneller Povetec
Firmenübernahme
Seite 60
Sembdner Maschinenbau GmbH
Elektrische Gitterwalze als Sämaschine
Seite 60
Seite 60
Seite 60
Menschen
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Junges Gemüse
Seite 36
Interview
Im Einklang mit der Natur
Seite 36