Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pfälzer Gemüsebaufeldtag am 9. September 2021

Neuheiten und Versuche live und in Farbe

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Feldtag in der Pfalz sind in vollem Gange, denn die Zeichen stehen gut, dass auch im zweiten Jahr der Pandemie die traditionsreiche Veranstaltung am zweiten Donnerstag im September stattfinden kann.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der Gemüsebaufeldtag ist ein fester Termin für die Branche. Die Planungen für die Veranstaltung im zweiten Coronajahr laufen.
Der Gemüsebaufeldtag ist ein fester Termin für die Branche. Die Planungen für die Veranstaltung im zweiten Coronajahr laufen. Foto: Enza Zaden
Artikel teilen:

Der Gemüsebaufeldtag der Enza Zaden Deutschland GmbH in Dannstadt-Schauernheim findet 2021 unter dem Motto „GrowTogether.LIVE! – Gemeinsam unsere Zunkunft gestalten“ statt. Der Ablauf der Veranstaltung berücksichtigt die zum jenem Zeitpunkt lokal geltenden Covid-19-Vorgaben. Wie im vergangenen Jahr werden wieder individuelle Feldführungen im Rahmen von vorab gebuchten Zeitfenstern stattfinden. Ein Großteil der Freilandbeete nehmen die verschiedenen Salatarten wie Kopfsalat, Batavia, Eissalat, diverse Salate (Eichblatt und Lollos), Romana, Mini Romana, Zuckerhut, Endivie (glatt und frisée), Babyleaf, Easyleaf und Feldsalat ein. Darüber hinaus wurden Beete mit Radies, Mairüben, Zucchini, Kohlrabi, Lauchzwiebeln, China-, Weiß- und Blumenkohl, Porree, Rucola sowie verschiedene Kräuter und Knollenfenchel angelegt. Auch die beliebte Kürbisausstellung ist wieder eingeplant. Dieses Jahr erwartet die Besucher zusätzlich ein Innovationszelt, in dem Sorten-Innovationen genauer erläutert und praxisrelevante Informationen vorgestellt werden. In Kooperation mit der Firma König Sondermaschinen GmbH findet eine Maschinenausstellung zu den Themen Arbeitskräfteeinsprung und Erntetechnik statt. Die Anmeldung zum Feldtag erfolgt über den zuständigen Verkaufsberater oder über info@enzazaden.de.

Nachdem Rijk Zwaan im vergangenen Jahr seine Teilnahme pandemiebedingt abgesagt hat, wird der niederländische Gemüsezüchter 2021 wieder vor Ort vertreten sein. Präsentiert werden die neuesten Sorten-Highlights unter anderem in Salat, Baby- und Teenleaf, Kohlrabi, Blumenkohl und Brokkoli – speziell für auf die Pfalz und den süddeutschen Raum abgestimmt. Wer Interesse an einer persönlichen Führung hat, kann einen individuellen Termin mit einem Rijk Zwaan-Produktberater zum Besuch des Präsentationsfeldes vereinbaren.

Hazera wird ebenfalls 2021 wieder vor Ort sein und auf dem eigenen Versuchsfeld Gemüseneuheiten vorstellen. Besuche sind möglich von 9 bis 17 Uhr.

Syngenta wird auf dem eigenen Versuchsfeld unter anderem Highlights wie neue Mini-Romana-, Radies-, Kohlrabi,- Brokkoli- sowie Spinatsorten zeigen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist der „Nachhaltigkeitsweg“ im Feld, mit speziell ausgewählten Sorten, um ein nachhaltiges Geschäftswachstum für Landwirte und die gesamte Wertschöpfungskette zu fördern. Geplant sind offizielle Führungen ohne vorherige Anmeldung. Die Durchführung hängt allerdings von der aktuellen Lage und den zu diesem Zeitpunkt geltenden Coronaregeln des Landkreises ab. Circa zwei Wochen vor Veranstaltung wird Syngenta die Corona-Auflagen auf ihrer Homepage unter www.syngenta.de angeben.

Der Feldtag des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinland-Pfalz findet wie jedes Jahr am Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt statt. Neben einer Maschinenausstellung und -vorführung sowie einer Fachausstellung namhafter Firmen können sich die Besucher über aktuelle Versuche im Gemüsebau informieren. Der Fokus der Versuche liegt auf der Düngung. Die Art und Durchführung der Versuchsführungen im Feld ist abhängig von den Corona-Regeln vor Ort. Das DLR wird dazu noch rechtzeitig unter www.dlr-rheinpfalz.rlp.de informieren.