
Gemüse 01/2021
Editorial
Editorial
Auf ein Neues
Seite 3
Kommentar
Seite 6
Aktuelles
Erbsenanbau vor neuen Herausforderungen
Neue Virusarten setzen Erbsen zu
Seite 7
Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e. V. (AdJ)
Berufswettbewerb der Nachwuchsgärtner auf 2023 verschoben
Seite 8
39. Pfälzer Gemüsebautag
Gemüseanbau unter Corona-Bedingungen und der neuen Düngeverordnung
Seite 8
Seite 8
Mehr Fairness für Produzenten und Lieferanten
Gesetzentwurf gegen unlautere Handelspraktiken beschlossen
Seite 9
Online-Gemüsebautagung der LVG Heidelberg
Von neuen Züchtungen und Torfersatzprodukten
Seite 9
Pflanzenschutz
Agravis Möhrenfeldtag in Twistringen
Wetterextreme fordern ein Umdenken im Pflanzenschutz
Seite 14
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau 2020
Viele Veränderungen beim Pflanzenschutz
Seite 17
Seite 20
Seite 21
Betriebsreportage & Betriebsführung
Aquaponik
Wo Basilikum und Barsch sich treffen
Seite 10
Interview
Die Größe macht es ökonomisch
Seite 13
Firma Infarm, Berlin
Kräuter und Salat frisch im Supermarkt ernten
Seite 22
Interview mit Emmanuel Evita, Firma Infarm, Berlin
Infarm denkt die Lieferkette neu
Seite 22
Gärtnerei Gut Wulksfelde GbR, Tangstedt bei Hamburg
Aus Leidenschaft zum Gemüsebau
Seite 24
Messen
Innovationspreise und weitere Neuheiten trotz abgesagtem Messeduo expoSE & expoDirekt
Entwicklung trotz Krise
Seite 30
IP M Essen 2021 abgesagt
Das sagen die Aussteller
Seite 36
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Insektenschutzgesetz
Lösungen statt Verboten gefordert
Seite 42
Unlautere Handelspraktiken künftig verboten
Gesetz sorgt für mehr Fairness zwischen Handel und Gemüsebau
Seite 42
Arbeitssausschuss Vertragsgemüse
Saison hat gezeigt: Wichtigster Produktionsfaktor ist die Arbeitskraft
Seite 43
Vorstandssitzung
Corona-Folgen für den Gemüsebau im Blick
Seite 43
Recht
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Widerruf einer Hofschenkung aufgrund groben Undanks
Seite 41
Kulturführung
Online-Veranstaltung: 30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag
Erste Tendenzen beim Grünspargelsortenvergleich
Seite 47
Ausland
Beleuchtung im Tomatenanbau – Ergebnisse eines Gewächshausversuches im Winter auf Island
Sollte mit HPS oder LEDs beleuchtet werden?
Seite 44
Technik
Fluence by Osram: Innovatives Forschungsgewächshaus in Wageningen
Breites Lichtspektrum gewünscht
Seite 48
Interview mit Timo Bongartz und Theo Tekstra, Fluence by Osram/NL
Pflanzen einheitlich heranziehen
Seite 48
Vermarktung
Neue Verkaufsautomaten
Daten aus der Ferne auslesbar
Seite 50
Ahlemer Profi-Tag Gemüsebau 2020
Die Gemüse-Einkaufsmengen bleiben in Zeiten von Corona hoch
Seite 52
Die kleine Marktstudie
Chinakohl
Seite 55
Der Verzehrmonitor
Spitzkohl
Seite 58
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten – Küchenkräuter
Rund um das Saatgut: Anis
Seite 39
Interview
Interview mit Emmanuel Evita, Firma Infarm, Berlin
Infarm denkt die Lieferkette neu
Seite 22
Unternehmen & Produkte
Seite 60
Gregor Ziegler GmbH
Grow Bags mit heimischen Inhaltsstoffen
Seite 60
Kubota (Deutschland) GmbH
Investition in Insektenüberwachung
Seite 60
Enza Zaden
Die erste Bleichspargelsorte ist am Start
Seite 61
LEMKEN GmbH & Co. KG
Intensiv-Grubber für extraflachen Einsatz
Seite 61
Grewus GmbH
Warnsystem für Rückfahrmanöver
Seite 61
Bosch und BASF Digital Farming
Joint Venture
Seite 61
Menschen
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Seite 59
Junges Gemüse
Seite 28
Interview
Die Abwechslung macht‘s
Seite 29