Insektenschutzgesetz
Lösungen statt Verboten gefordert
In einem ausführlichen Brief an die Bundesministerin Julia Klöckner mahnte BOG-Vorsitzender Jens Stechmann Ende November das geplante Insektenschutzgesetz an.
- Veröffentlicht am

Es nimmt Ausmaße an, die von den deutschen Obst- und Gemüsebauern nur mit großen Verlusten mitzutragen wären. Dies zeigten die aktuellen Abfragen der Bundesfachgruppen Gemüse- und Obstbau unter den Mitgliedern. Insbesondere die Unterschutzstellung von artenreichem Grünland und Streuobstwiesen, das Verbot der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entlang von Gewässern sowie das Verbot von Herbiziden und biodiversitätsschädigenden Insektiziden in Schutzgebieten des Naturschutzrechtes seien vollkommen inakzeptabel und ignorierten das große freiwillige und kooperative Engagement des Berufsstandes. Zudem ist weiterhin unklar, inwiefern das Verbot von Pflanzenschutzanwendungen tatsächlich zu einer Steigerung der Biodiversität führt, wie das...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen

