Warnsystem für Rückfahrmanöver
Um Unfälle beim Rückwärtsfahren zu vermeiden, werden oftmals akustische Warnsysteme mit einem durchdringenden Alarmton verwendet.
- Veröffentlicht am
Der Rückfahrwarner PeTer (eine Kombination aus Pegel/Schalldruckpegel und Terz/ Frequenzspektrum) der Grewus GmbH emittiert dagegen ein Terzrauschen. Der Signalton hebt sich in Lautstärke und Frequenzspektrum vom Umgebungslärm ab. In der Variante „vollautomatisch“ passt sich der Rückfahrwarner über einen Algorithmus an die Geräuschkulisse an und reduziert die Lärmbelästigung. Die Entwicklung wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen einer ZIM-Förderung (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) finanziell unterstützt.
Je nach Einsatzgebiet kann sich der Hersteller des Fahrzeugs für einen Rückfahrwarner in einem automatischen oder manuellen Modus entscheiden. In beiden Varianten werden in der Regel drei unterschiedliche Schalldruckpegel (SPL) für das Signal definiert und programmiert. PeTer kann zudem einen beliebigen Ton abspielen – beispielsweise als Abbiegewarner, Diebstahlschutz oder Hupe.
Grewus GmbH
22335 Hamburg
www.grewus.de
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast