Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Gemüsebautagung der LVG Heidelberg

Von neuen Züchtungen und Torfersatzprodukten

Ende November lud die Staatliche Lehr– und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg zu einer Vortragstagung unter dem Motto „Heute wird es bunt! Vielfalt ist gefragt!“ ein.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Heiner Werum von der Firma Uniseeds stellte Neuheiten aus der Produktpalette des Unternehmens vor, wie zum Beispiel die Kohlröschen „Kalettes“, eine Kreuzung aus Rosenkohl und Grünkohl. Interessante Einblicke zu neuen Viren an Gurken und Tomaten sowie Bioeffektoren im Gemüsebau präsentierte Dr. Caroline Zimmermann vom LTZ Augustenberg beziehungsweise Dr. Markus Weinmann von der Universität Hohenheim. Robert Koch, LVG Heidelberg, zeigte die Vor- und Nachteile verschiedener Torfersatzsubstrate für Topfkräuter auf und bezog sich dabei auch auf einen Basilikumversuch im Projekt TeiGa (Torfersatzstoffe im Gartenbau). Weiteren aktuellen Versuchsergebnissen im Bereich Snackpaprika und dem Anbau von Salat-Wildkräuter-Trios im Hydroponischen System widmeten sich Sabine Reinisch und Dr. Thorsten Bornwaßer von der LVG Heidelberg. Einen ausführlicheren Bericht zu der Vortragstagung finden Sie demnächst in »Gemüse«.