Beleuchtung im Tomatenanbau – Ergebnisse eines Gewächshausversuches im Winter auf Island
Sollte mit HPS oder LEDs beleuchtet werden?
Ein Gewächshausanbau von Tomaten im isländischen Winter ist nur mit Zusatzbeleuchtung möglich. Um die Energiekosten gering zu halten, ist ein angepasstes Beleuchtungsmanagement erforderlich. Ein Versuch liefert erste Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Die extrem geringe natürliche Sonneneinstrahlung im isländischen Winter ist der hauptlimitierende Faktor für einen Gewächshausanbau. Deshalb ist eine Zusatzbeleuchtung für die Ganzjahres- Gemüseproduktion erforderlich. Auf Island bilden die Energiekosten einen großen Anteil an den gesamten Produktionskosten. Sinkende Subventionen tragen dazu bei, dass Wege zur Energieeinsparung gesucht werden. Im Winter wird bereits mit herkömmlichen Hochdrucknatriumdampflampen (HPS) erfolgreich Gemüse (vor allem Gurken, Tomaten und Paprika) kultiviert. Jedoch könnten durch die Wahl einer stromsparenden Beleuchtungsquelle, wie beispielsweise mit LEDs Energieeinsparungen erzielt werden. Hinreichende Erfahrungen zur alleinigen oder teilweisen Beleuchtung...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast