Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Veränderungen bei der SVLFG

Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Reinhold Knittel (2. v. l.), wurde in den Ruhestand verabschiedet.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Er kam nach einem Studium der Verwaltungswissenschaften und der Tätigkeit in einem berufsständischen Verband 1990 zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV).

Die fusionierte LSV Baden-Württemberg führte er als Geschäftsführer von 2000 bis 2012. Die Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung sowie deren Anpassung an die Bedingungen und Strukturen der Grünen Branche waren sein wichtigsten Anliegen, zuletzt vor allem die erfolgreiche Entwicklung von branchengerechten Hygiene- und Arbeitsschutzstandards zur Verringerung der Verbreitung des Coronavirus. Die Geschäftsführung liegt nun bei Claudia Lex und Gerhard Sehnert, die beide seit 2013 der Geschäftsführung angehören.

Leo Blum (l.) wurde zum Ehrenmitglied der AIM ernannt. Die AIM ist ein internationaler Dachverband für Krankenversicherungen auf Gegenseitigkeit und Krankenkassen mit 57 Mitgliedern aus 30 Ländern. Der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und ihrer Vorgängerorganisationen war über sechs Jahre lang Vorsitzender der Arbeitsgruppe Prävention der AIM. Rudolf Heins (2. v. r.), Vorstandsmitglied der SVLFG, folgt ihm in dieser Funktion nach.

Zudem ist Alexander von Rosenberg aus Mehlbek (Kreis Steinburg, r.) nach sechs Jahren Vorstandsarbeit aus beruflichen Gründen und auf eigenen Wunsch aus der Selbstverwaltung der SVLFG ausgeschieden. Ihm folgt Thomas Schröder (41) aus Quickborn (Kreis Pinneberg) in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte nach.