Online-Veranstaltung: 30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag
Erste Tendenzen beim Grünspargelsortenvergleich
Wie viele andere diesjährige Tagungen fand der 30. Unter- und Oberfränkische Spargeltag des Kitzinger Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) als Online-Veranstaltung statt. Unter anderem ging es um einen Grünspargelsortenvergleich und einen interessanten Nützling.
- Veröffentlicht am
Erste Tendenzen des Grünspargelsortenvergleichs Die Abteilung Gartenbau des AELF Kitzingen führt zurzeit für die Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim, einen Grünspargelsortenvergleich durch. Nach einer vierwöchigen Erntesaison im zweiten Standjahr sind laut Versuchsleiterin Christine Müller, der engagierten Spargelfachfrau und Organisatorin der Veranstaltung, erste Tendenzen erkennbar. Getestet wurden die zehn Sorten ‘Xenolim’, ‘Primaverde’, ‘Vittorio’, ‘Guelph Equinox’, ‘Guelph Eclipse’, ‘Canticus’, ‘Bacchus’, ‘Freelems’, ‘Nun 305’ und ‘Guelph Millennium’. ‘Xenolim’ diente als Vergleichssorte. Hohe Früherträge der Handelsklasse I (HKL1) lieferten die Sorten ‘Nun 305’, ‘Canticus’, ‘Freelems’, ‘Xenolim’ und ‘Bacchus’....
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast