
Gemüse 02/2018
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Unternehmerische Innovation (LUI) prämiert
Mut mit dem 2. Platz belohnt
Tafeln zum Spargel- und Erdbeeranbau für Kunden und Kinder
Mit Eddie und Spezi durchs Jahr
Auf die Schnelle
Aktuelle Kurzmeldungen
Tipp: Unser Tipp für Direktvermarkter
Präsentieren: der goldene Schnitt
Studienreise der Bundesfachgruppe 2018
Aufstrebender Gemüsebau in Vietnam
Hilfestellung zum Verfahren der Düngebedarfsermittlung
BZL-Heft Neue Düngeverordnung
Studiengang wird umbenannt
Aus Gartenbau wird Angewandte Pflanzenbiologie mit Spezialisierungen
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel
Knoblauch zur Ergänzung der Mukoviszidose-Therapie
Mayer Holding
50 Jahre Topfmaschinen
Pflanzenschutz
Vier Jahre Projekt „Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe“ in der Pfalz
Integrierter Pflanzenschutz in Möhren – eine Zwischenbilanz
Der Steckbrief
Grauschimmel (Botrytis cinerea) an Weißkohl
Einfluss von Wassereigenschaften auf die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln
Keine Angst vor Additiven
Erstaunliche Erfolge in der Bekämpfung der Mosaikkrankheit
Mit Musik zu schönen Zucchini?
Vorteile der Digitalisierung im gemüsebaulichen Pflanzenschutz
Höhere Effizienz durch digitale Techniken
Pflanzenschutz im geschützten Frühanbau
Die ersten Sätze schützen
Interview mit Norbert Schlieper, Agro Janssen GmbH, Eschweiler
Technik und Bio-Folie statt Chemie
Agritechnica 2017, Hannover
Intelligenter Pflanzenschutz
Schädlinge erreichen, andere Tiere nicht beeinträchtigen
Wie sich Feldmausgräben auf Ziel- und Nichtzielorganismen auswirken
Betriebsreportage & Betriebsführung
Gemüsebau Hofmann, Nürnberg-Schnepfenreuth
Mit Gespür für Trends und umweltschonende Techniken
Hans und Barbara Brunner, Nürnberg-Höfle
Mit mehreren Betrieben in eine Produktionsnische wachsen
Kontakte zwischen Arbeitgeber und qualifizierten Nachwuchskräften schaffen
Die Ausbildung attraktiver machen
Zubehör und Hilfen für den Gemüseabsatz
In schöner Szene verkauft sich‘s besser
Welche Zukunft hat der Schweizer Gemüseanbau?
Wird der Grenzschutz in der Schweiz verringert?
Messen
Biofach 2018, Messe Nürnberg
Biofach 2018: Die Messe wächst
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Grünberger Gemüsebautage 2017
Von digitalen Medien bis zu Energieeffizienz im Gemüsebau
ZVG-Tagung in Brüssel
Der Gartenbau von morgen
Lebensmittelüberwachung 2016
BVL – Obst und Gemüse schneiden gut ab
Recht
Recht - Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher
Die selbstgenutzte Wohnimmobilie im Erbschaftsteuerrecht
Bewässerung & Düngung
Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem
Düngeverordnung in die Praxis umsetzen – worauf es ankommt
Kulturführung
Serie Anbaustile im Gemüsebau, Teil III
Permakultur – von allem etwas?
Sympathisch, praktisch, lecker
Erdbeeren bringen es
Ausland
Finnische Verbraucher wollen heimisch erzeugte Produkte
Die Technik macht‘s: Ganzjähriger Gurkenanbau in Finnland
Technik
IT- und Cyber-Sicherheit: Schutz für Rechner, Smartphone & Co.
Bei Betriebsdaten geht Sicherheit über alles
Vermarktung
Der Verzehrmonitor
Salatgurken
Basiswissen Gemüsebau
Gemüsearten - Gemüsesorten
Rund um das Saatgut: Mangold
Interview
Interview mit Norbert Schlieper, Agro Janssen GmbH, Eschweiler
Technik und Bio-Folie statt Chemie
Bücher
Buchtipp
Paprika & Chili erfolgreich anbauen
Buchtipp
Das Klimakochbuch
Buchtipp
Leaf to Root
Unternehmen & Produkte
Group Perdu Systems
Schnell und genau – neue Karussell-Pflanzmaschine
Ekompany International
Umhüllte Langzeitdünger halten Stickstoff im Oberboden
Biobest/Agrotech
Tomatenpflanzen gegen Pepino- Mosaikvirus schützen
Redpack Maschinen
Spezielle Schlauchbeutelmaschine verpackt Eisbergsalat- und Kohlköpfe