Grünberger Gemüsebautage 2017
Von digitalen Medien bis zu Energieeffizienz im Gemüsebau
Die Themen der vom 26. bis 29. November 2017 durch die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) veranstalteten 52. Grünberger Gemüsebautage reichten vom Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung, über die Zukunft des regionalen Knoblauchanbaus bis hin zu Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen und den Folgen für Betriebsleiter.
- Veröffentlicht am
Aber auch die Unkrautregulierung mithilfe von modernen Steuerungssystemen in Gemüsebeständen und die optimale Energieverwertung im Gemüsebaubetrieb waren Schwerpunkte der Tagung. Was sich bei der neuen Bundesregierung an Änderungen zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen herauskristallisiert und auf was sich Betriebsleiter im Gemüsebau einstellen sollten, beleuchtete Romana Hoffmann vom Zentralverband Gartenbau. Dabei ging sie speziell auf die Beschäftigung von Mitarbeitern, Bargeldgeschäfte und die Erbschaftssteuer ein. Regionaler Knoblauchanbau Der regionale Knoblauchanbau in bestimmten deutschen Gebieten ist in begrenztem Maße möglich. Frische Regionalware in guter Qualität ist saisonal in kleinen Mengen gefragt. Das zeigte die...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast