Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Finnische Verbraucher wollen heimisch erzeugte Produkte

Die Technik macht‘s: Ganzjähriger Gurkenanbau in Finnland

Trotz kurzen Tagen und Minustemperaturen produzieren die finnischen Gemüsegärtner in ihren Gewächshäusern im Winter Gurken. Sie sind viel teurer als Importware, werden aber von den finnischen Konsumenten bevorzugt.

Veröffentlicht am
Der finnische Gemüsegärtner Tero Juntti produziert jährlich bis zu 200 kg Gurken pro m² unter künstlichem Licht.
Der finnische Gemüsegärtner Tero Juntti produziert jährlich bis zu 200 kg Gurken pro m² unter künstlichem Licht.
Finnische Sommer sind kurz, die Winter dafür umso länger, dazu kalt und dunkel. Im Januar gibt es gerade einmal vier Stunden Tageslicht. Ideale Anbaubedingungen für Gurken sehen anders aus. Das kümmert die finnischen Gemüsegärtner allerdings wenig. Sie produzieren in ihren Gewächshäusern sogar im tiefsten Winter Gurken und Tomaten. Der Staat unterstützt die Ganzjahresproduktion mit einem Beitrag von 9 Euro/m², dazu kommen weitere EU-Subventionen. Die Eigenversorgungsraten sind mit 80% bei Gurken und 60% bei den Tomaten erstaunlich hoch. Das einheimische finnische Gemüse gilt als das weltbeste Finnen kaufen konsequent Ware aus einheimischer Produktion, auch wenn diese deutlich teurer ist als die Importware aus Spanien oder den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: