Der Steckbrief
Grauschimmel (Botrytis cinerea) an Weißkohl
Ein begrenzender Faktor für die Lagerung von Weißkohl sind durch Grauschimmel verursachte Fäulen im Lager. Ursache der Erkrankung ist der Pilz Botrytis cinerea (anamorph) mit dem Teleomorph Botryotinia fuckeliana.
- Veröffentlicht am
Im September 2017 zeigten bereits auf dem Feld fast erntereife Krautköpfe auf den äußeren Blättern des fest geschlossenen Kopfs eine Fäule mit massivem grauem Pilzbelag. Die umgebenden offenen Umblätter waren gesund. Auf den direkt dem erkrankten Gewebe anschließenden Blättern waren wie Staub abgefallene graue Sporen zu sehen. Nach Entfernung der mit Grauschimmel besiedelten Blätter waren direkt darunter weißliche, trockene papierartige Blätter. Vermutlich waren an der sogenannten Tabakblättrigkeit physiologische Faktoren wie Witterung und Wasserversorgung beteiligt. Derart vorgeschädigte Blätter sind bei dem passenden Klima optimal für die Besiedlung durch den vor allem vorgeschädigtes oder geschwächtes Gewebe befallenden Saprophyten...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast