Welche Zukunft hat der Schweizer Gemüseanbau?
Wird der Grenzschutz in der Schweiz verringert?
Schweizer Gemüsegärtner machen sich Sorgen über die Zukunft. Sie wollen sich vehement gegen den vom Bundesrat angestrebten Abbau des Grenzschutzes einsetzen.
- Veröffentlicht am
Wie also sieht der Schweizer Gemüsebau im Jahr 2030 aus? Um diese Frage ging es in der Podiumsdiskussion des Betriebsleiterseminars des Verbands Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) in Samnaun. Die Diskussion wurde intensiv und emotional geführt. Dies war kein Wunder bei dieser Zusammenstellung des Podiums: Mit Franziska Schwarz, Bundesamt für Umwelt (Bafu), Erwin Büsser, Migros Genossenschafts Bund (MGB), Marcel Liner, Pro Natura, Damian Oettli, World Wildlife Found (WWF) Schweiz sowie Babette Sigg, Konsumentenforum (KF), stellten sich Fachleute den Seminarteilnehmern gegenüber, die diesen in ihrem Arbeitsalltag nicht immer wohlgesinnt begegnen. Schweizer Gemüseproduzenten sollen europäische Haltung annehmen Das Seminar fand zudem in der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast