Schädlinge erreichen, andere Tiere nicht beeinträchtigen
Wie sich Feldmausgräben auf Ziel- und Nichtzielorganismen auswirken
Fallen stellt der Gemüseproduzent den Schädlingen, die an die Erträge auf dem Feld wollen. Alle anderen Tiere sollen nicht in ihrer Lebensweise eingeschränkt werden. Wie das gelingt, lesen sie hier.
- Veröffentlicht am
Feldmausgräben sind bereits praxiserprobt im Möhrenanbau Nordrhein-Westfalens (NRW), wie in »Gemüse« Nr. 6/2017 berichtet wurde. Sind sie intakt, schützen die Gräben feldmausgeplagte Standorte vor erheblichen Ertragseinbußen in mäusereichen Jahren. Feldmausgräben gewinnen als physikalische Abwehrmaßnahme zunehmend an Bedeutung, auch weil es für den Freilandanbau keine Giftköderalternativen zu Zinkphosphid gibt und die Anwendungsauflagen verschärft wurden. Jedoch sind Feldmausgräben bei Umwelt- und Jagdverbänden umstritten, da die Auswirkungen auf Zielorganismen (Feldmaus) und diverse Nichtzielorganismen weitestgehend ungeklärt sind. Um eine fachliche Bewertung über die Umweltverträglichkeit vornehmen zu können, wurde während der...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal