Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorteile der Digitalisierung im gemüsebaulichen Pflanzenschutz

Höhere Effizienz durch digitale Techniken

Restriktionen, Gesetze – beim Pflanzenschutz brauchen Anwender heutzutage viel Wissen. Auf digitalen Füßen unterstützen Helfer wie internetbasierte Hilfen, Apps und Drohnen.

Veröffentlicht am
Schema zur automatisierten Erstellung von Applikationskarten für Pflanzenschutzmaßnahmen zur Einhaltung von Abstandsauflagen.
Schema zur automatisierten Erstellung von Applikationskarten für Pflanzenschutzmaßnahmen zur Einhaltung von Abstandsauflagen.
Precision Farming ist seit Mitte der 1990er-Jahre ein zentrales Thema in der modernen Pflanzenproduktion. In den letzten Jahren hat es unter dem Stichwort Digitalisierung sehr an Bedeutung gewonnen. Auch im Gemüsebau steht dabei eine Effizienzsteigerung durch Einsparung von Pflanzenschutzmittel oder das Erzielen von Mehrerträgen beziehungsweise höherer Qualität im Vordergrund. Durch hochgenaue GPS-Signale können räumliche Unterschiede innerhalb von Bewirtschaftungsflächen präzise erfasst und durch die Verwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowohl optisch auf Karten als auch maschinenlesbar ausgewertet werden. Hohe Informationsintensität Durch eine große Anzahl von Vorschriften, Rahmenbedingungen und Anforderungen an...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: