Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial

Gegen Cyber-Gefahren: Mehr IT verlangt nach viel mehr IT-Sicherheit

Informationstechnologie (IT) ist der prägende Faktor unserer Zeit! Nach Schätzungen der Marktforschung Gartner Ende letzten Jahres gaben Unternehmer an, zu planen, 2018 ihre Ausgaben für IT gegenüber dem Vorjahr um 4,5% zu erhöhen. Verwendet werden diese Investitionen für das Internet der Dinge, für maschinelles Lernen, Künstliche Intelligenz und zu einem großen Teil für Maßnahmen der IT-Sicherheit.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Ist es nicht verlockend, mannigfach Daten zu erfassen, sie auf Servern abzulegen und ganz modern in privaten oder öffentlichen Clouds bereitzustellen, um beliebig darauf zurückzugreifen und sie nach allen Regeln der Kunst immer wieder neu zu formieren und auszuwerten?

IT hat längst auch die Gemüsebaubranche erfasst. Zahlreiche Dokumentationen werden in vielen Bereichen erwartet. Der Pflanzenschutz und die Düngung sind die vorrangigen „Spielwiesen“ der Bürokratie. Innerbetrieblich bietet IT schönste Möglichkeiten, die Bewässerung, das Klima im Gewächshaus, das Controlling oder die Verwaltung von Arbeitskräften als Daten widerspiegeln zu lassen. Und wer nutzt das nicht gerne?

Den Vorteilen stehen große Nachteile und schwere Schäden für das Unternehmen entgegen, wenn Daten in die Hände der falschen Leute geraten. Und diese setzen alles in Bewegung, um an fremdes Zahlenmaterial heranzukommen. Nicht auszudenken überdies, wenn Hacker ganze EDV-Infrastrukturen und Computer lahmlegen. Beim Ausfall von Klimacomputern stehen die Erzeugnisse des Produzenten auf dem Spiel!

Der Datensicherheit und der Abwehr von Gefahren aus dem Netz sind inzwischen viel mehr als zwei Augen zu widmen! Es gibt ein IT-Sicherheitsgesetz, das einzuhalten einen finanziellen Mehraufwand bedeutet. Es braucht vertrauenswürdiges und geschultes Personal, um Sicherheitsvorfälle überhaupt zu bemerken und Datenklau zu verhindern. Der Rat von Fachleuten lautet, die Datensicherheit unbedingt von vorneherein in die EDV-Planung einzubeziehen. Wie Sie Datensicherheit für Ihren Betrieb umsetzen können, erfahren Sie im Titelthema ab Seite 10.

Ihre Elke Hormes
Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse« 
ehormes@gemuese-online.de