
Gemüse 06/2013
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Kompensationsverordnung
Flächenverbrauch verringern und wertvolle Böden erhalten
Moratorium
Teilweise Verbot von Neonicotinoiden
Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen, Teil XIII: Ausbringungsformen für den Blattlauslöwen
Florfliegenlarven
Schlupfwespen kontrollieren Spargelhähnchen
Schlupfwespen sind fleißige Helfer im Spargel
Schöner Schmetterling und unscheinbare Raupe
Die Achateule (Phlogophora meticulosa)
Der Steckbrief
Der Ackerbohnenrost (Uromyces viciae-fabae)
Pflanzenschutz im Freilandgemüsebau, Teil X
Raupenkontrolle nicht nur bei Kohl
Betriebsreportage & Betriebsführung
Führen heißt kommunizieren
Erfolgsfaktor betriebliche Kommunikation
Spargel- und Obsthof Wendel, Zwingenberg
Jung und dynamisch
Georg Kiening Gemüsebau, Karlsfeld
„Der Kiening hat alles!“
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XXI
Erdbeerernte richtig organisiert!
Eröffnung der Spargel- und Gemüsesaison im Knoblauchsland
Die Heizung lief weiter, aber es gab keine Erlöse
Messen
Internationale Pflanzenmesse IPM 2013 in Essen
Moderne Infrastruktur unter Glas
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Bewerbungsfrist 1. Juli 2013
Förderpreis Öko-Landbau 2014
Bewässerung & Düngung
IPM 2013, Essen: Neues zu Bewässerung und Düngung
Kunststoff schützt vor Diebstahl
Kulturführung
Rottaler Aromaöle
Aromaöle: Marktnische für innovationsfreudige Betriebe?
Technik
Gartenbauapps, Teil III
Outdoor-Handys für die grüne Branche
Vermarktung
Profi-Tag Spargel in Hannover-Ahlem
Gute Werbetexte kurbeln den Verkauf an
Die kleine Marktstudie
Rettich
Verzehrsmonitor
Tomaten
Der Gemüsegroßmarkt in den Markthallen München
Neue Gärtnerhalle dringend erwartet
Basiswissen Gemüsebau
Bio-Gemüsebau
BVÖL – ein Dach für drei Bio-Verbände
Interview
Bücher
Unternehmen & Produkte
Nutzfahrzeuge
Ein Lkw für Acker und Straße
Warnservice
Unwetter-Alarm per App
Service
Javo in Deutschland
Spargelboxen
ideal für Direktvermarktung und Marktstand