Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Steckbrief

Der Ackerbohnenrost (Uromyces viciae-fabae)

Die große Gruppe der Rostpilze hat ihren Namen durch die orange Farbe der Sommersporen und deren Lager – wie bei rostigem Eisen.
Veröffentlicht am
1 Vorzeitiges Absterben von Ackerbohnenblättern durch einen frühen und
starken Befall mit dem Ackerbohnenrost Uromyces viciae-fabae<br/>
2 Glänzende, schwarz-braune erhabene Pusteln am Stängel und an den Früchten
von Ackerbohnen durch einen Befall mit dem Ackerbohnenrost Uromyces viciaefabae<br/>
3 Orange, runde Pusteln sind die Sommersporenlager (Uredos) des Ackerbohnenrostes
Uromyces viciae-fabae
1 Vorzeitiges Absterben von Ackerbohnenblättern durch einen frühen und starken Befall mit dem Ackerbohnenrost Uromyces viciae-fabae
2 Glänzende, schwarz-braune erhabene Pusteln am Stängel und an den Früchten von Ackerbohnen durch einen Befall mit dem Ackerbohnenrost Uromyces viciaefabae
3 Orange, runde Pusteln sind die Sommersporenlager (Uredos) des Ackerbohnenrostes Uromyces viciae-fabae
Viele Pflanzen werden durch ganz spezielle, meist wirtsspezifische Pilze aus der Gruppe der Roste befallen. Rostpilze haben einen komplizierten Entwicklungszyklus mit bis zu fünf verschiedenen Sporenformen (Teleuto-, Basidiosporen, Spermatien, Aecidio-; Uredosporen). Diese vier Formen können auf einem Wirt oder auf mehreren Wirten (Wirtswechsel) gebildet werden. Bei einem Befall der Ackerbohne (Vicia faba) durch den Ackerbohnenrost sind zwei Sporenformen (Teleuto- und Uredosporen) auffällig und gut an der Pflanze zu beobachten. Die Ursache eines vorzeitigen Absterbens von Blättern und Pflanzen der Ackerbohne kann ein früher und starker Befall mit dem Rostpilz Uromyces viciae-fabae sein. Bei genauerer Begutachtung der geschädigten Pflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: