Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Sommer wird „schmecken“!

Erinnern Sie sich an den Werbe-Hit „So schmeckt der Sommer“? Mit den Erdbeeren ist er bekanntlich da, der Sommer. Nach der „Zahl der Woche“, die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und Destatis vor Pfingsten bekanntgaben, betrug die Anbaufläche für Erdbeeren in Deutschland 19.048 ha im Jahr 2012.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Fläche soll kontinuierlich gestiegen sein. Noch 2011 soll sie bei 17.223 ha gelegen haben. Neben reinen Obstbau-Betrieben sind es vor allem auch Spargel- und Gemüseanbauer, die Erdbeeren produzieren.
2012 sollen rund 155.800 t deutsche Erdbeeren geerntet worden sein. Wie wird das in diesem Jahr werden? In der Kalenderwoche 20 gab es in Südhessen die ersten einheimischen roten Früchte. In der badischen Anbauregion Oberkirch startete die Erdbeersaison bereits eine Woche früher. Ausschlaggebend für den Erfolg wird auch bei Erdbeeren die Witterung sein, die leider bis in die Woche nach Pfingsten weder durch genügend Einstrahlung noch durch rechte frühsommerliche Temperaturen glänzte. Ihre Meinungen zu den Folgen dieses ungewöhnlichen Winters und Frühjahrs schilderten uns Gemüseproduzenten aus dem Knoblauchsland, nachzulesen auf Seite 37.

Wir bieten Ihnen Tipps, wie die Erdbeerernte arbeitswirtschaftlich sinnvoll vorbereitet werden kann, die aber auch für die Gemüseernte nützlich sind (Seite 34). Die Ernte ist ein für das Wohl und Wehe eines Produktionsbetriebs sehr wichtiger Arbeitsschritt, bei dem es besonders auf eine gute Abstimmung unter den Arbeitskräften sowie zwischen Chef und Personal ankommt. Reden sie aneinander vorbei, kann vieles schief gehen. Damit sie sich gleich richtig verstehen, klärt Helma Ostermayer im Titelthema ab Seite 10 auf, was Kommunikation bedeutet und wie man sie sinnvoll anwendet.

Für viele Betriebe war in diesem Frühjahr eine ziemlich lange Durststrecke zu bewältigen. Auf dass sie zu Ende sein möge! Auf dass dieser Sommer den Gemüsebauern „schmeckt“ und auf eine erfolgreiche weitere Saison 2013!