Schöner Schmetterling und unscheinbare Raupe
Die Achateule (Phlogophora meticulosa)
In der Familie der Eulenfalter ist die Achateule eine unter vielen Wanderfaltern. Lange war es umstritten, ob diese Art als heimischer Schmetterling zu bewerten ist.
- Veröffentlicht am
Achateule kann die Flügel falten Regelmäßig fliegen im Sommer und Herbst neue Falter aus den südeuropäischen Ländern zu. Eine regelmäßige Überwinterung bei uns ist jedoch auch nachgewiesen. Aus unseren Breiten wandern Falter häufig in nordeuropäische Länder ein, ohne sich dort dauerhaft etablieren zu können. Die Falter der Achateule können die Flügel falten. Dazu sind die meisten anderen Schmetterlingsarten nicht in der Lage. Durch das Falten der Flügel verstärkt der Schmetterling seine Tarnung und sieht auf den ersten Blick an der Pflanze fast aus wie ein trockenes Blatt. Aktiv schon unter 10 °C Die Achateule entwickelt sich ohne Diapause, das heißt weder eine Winterpause noch eine Sommerpause wird durchlaufen. Für die Aktivität sind...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal