Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Zukunft des Spargelanbaus, Löhne, Internet und social media

Interview mit Chantal und Florian Wendel, Zwingenberg
Veröffentlicht am
Chantal und Florian Wendel halten
eine Homepage für ihren Spargel- und
Obsthof in Zwingenberg heute für ein
„Muss“. Auch bei sozialen Netzwerken
muss man dabei sein, aber: „Wer
macht diese aufwändige Arbeit?“
Chantal und Florian Wendel halten eine Homepage für ihren Spargel- und Obsthof in Zwingenberg heute für ein „Muss“. Auch bei sozialen Netzwerken muss man dabei sein, aber: „Wer macht diese aufwändige Arbeit?“
»Gemüse«: Herr Wendel, Sie bewirtschaften heute eine Fläche von rund 100 ha Spargel. Könnten Sie in die Zukunft schauen, wie sähe Ihre Vision dann aus? Florian Wendel: „Ich sehe nicht, das wir in fünf Jahren 200 ha mit Spargel bewirtschaften. Wir sind gut aufgestellt. Aber wie die Entwicklung in fünf oder zehn Jahren voranschreitet, das kann man heute nicht sagen. Aus der Perspektive der Anfangszeit dieses Betriebs war die heutige Größe schon unvorstellbar.“ »Gemüse«: Die Rahmenbedingungen für den Spargelanbau stehen momentan gut. Es sind zum Beispiel genügend Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung. Aber der Mindestlohn ist nicht mehr abwendbar. Was kann passieren, wie gehen Sie damit um? Florian Wendel: „Arbeitskräfte sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: