Gemüse 11/2012
Editorial
Kommentar
Aktuelles
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
Die KWK-Förderung wurde neu geregelt
Sachsen-Anhalt
Pflanzenschutz-Strategien vorgestellt
Pflanzenschutz
Ein für Mitteleuropa neues Pathogen
Passalora capsicicola an Paprika
Der Steckbrief:
Echter Mehltau (Golovinomyces cichoracearum) an Zuckerhut
Konventioneller Pflanzenschutz im Freiland, Teil VI:
... Nach der Saison ist vor der Saison
Betriebsreportage & Betriebsführung
Was kostet Strom aus der eigenen Photovoltaik?
Den eigenen PV-Strom nutzen – Kosten sparen
Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XVI
Umbau oder Neubau? – Chance für optimierte Arbeitsabläufe
Friedrich Schulz Gartenbau GmbH & Co. KG, Papenburg
Spezialisiert auf Topfkräuter
Vom Kleinbauern zum Obst- und Gemüse-Unternehmer
Der Erfolg ist kein verlässlicher Freund
Messen
expoSE und expoDirekt 2012, Karsruhe
Europas Treffpunkt für Spargel und Beeren
Bundesfachgruppe Gemüsebau
Arbeitskreis Spargel
Zukunfts-Themen diskutiert
Bewässerung & Düngung
Kohl- und Möhrenfeldtag in Dithmarschen
Effizient Stickstoff düngen
Kulturführung
Workshop, 6. Fachtagung für Azrnei- und Gewürzpflanzen, Berlin
Anforderungen an Pflanzen für homöopathische Zubereitungen
Knoblauch-Produktion in Italien
Ein „weißes Gold“
Saatgut und Sorten
Kohl- und Möhrenfeldtag 2012 in Dithmarschen
Kopfkohl – neue Highlights
Rijk Zwaan-Bio-Tag in Welver
(Bio-)Sortimente weiter ausgebaut
Offene Tage bei Nickerson-Zwaan in Dirkshorn/ NL
Sorten für alle Zwecke
Technik
Neue Tenrit-Schälmaschine auch für längliche Gemüsearten
Leistungsstärkste Schälmaschine der Welt
Vermarktung
Obst- und Gemüsegroßmarkt Antalya/ Türkei
Der größte Gemüsegroßmarkt in der Türkei
Die kleine Marktstudie:
Küchenfertige Salate
Verzehrsmonitor:
Kopfkohl
Basiswissen Gemüsebau
Kohlgemüse
Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes)