Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Vorbei „geschrammt“

Nach einem „Bilderbuch-Oktober“ kommt jetzt die Zeit der Gummistiefel näher, auch die Zeit, sich intensiver zum Beispiel mit dem Thema Energie zu beschäftigen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Titelthema ab Seite 10 sind Neuerungen bei der Photovoltaik zusammengefasst, mit der vielversprechenden Aussicht, durch die eigene Nutzung von selbsterzeugtem Sonnenstrom Energiekosten zu senken.

Auf Seite 20 erwarten Sie Tipps für den Pflanzenschutz, die jetzt an die Reihe kommen sollten. Wer über Winter bauliche Veränderungen plant, werfe einen Blick auf die Seiten 21 bis 23 und stelle sich die Frage: Ist es arbeitswirtschaftlich vielleicht besser, einen Neubau zu planen statt „nur umzubauen“?

Winterzeit bedeutet auch Produktionsplanung. Die Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe (Vorbericht auf Seite 30) spricht Spargel-, Gemüse- und Erdbeerproduzenten gemeinsam an. Arznei- und Gewürzpflanzenanbauern werden auf Seite 41 Hinweise zur Gestaltung des Anbaus gegeben, damit ihre Ware zur Herstellung homöopathischer Präparate verwendet werden kann.

Gefrorene Erdbeeren mit Noroviren aus China? Kaum zu glauben, dass solche Importe billiger sein sollen als Erdbeeren aus hiesigem Anbau? Globaler Handel kann ein großer Risikofaktor sein, zeigt dieses Beispiel mit 11.000 Betroffenen, meist Kinder. Wir sind alle an einer neuen Lebensmittelkrise nur vorbei „geschrammt“!

Ihre
Elke Hormes