Finanzierung Top 5 Förderkredite
Wir haben bei der Rentenbank nach den Top 5 Förderkrediten für Gemüsebaubetriebe gefragt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wir haben bei der Rentenbank nach den Top 5 Förderkrediten für Gemüsebaubetriebe gefragt.
Unser Finanzexperte Thomas Kulp gibt einen aktuellen Überblick über die Entwicklungen an den Finanzmärkten.
Die Serie zu Kennzahlen für Gartenbaubetriebe widmet sich ab dieser Ausgabe wichtigen Produktivitätskennzahlen. Im ersten Beitrag geht es um die Arbeitsproduktivität, welcher im Gartenbau, aber auch in vielen anderen Bereichen der Wirtschaft, eine besondere Bedeutung zukommt.
In dieser Folge nehmen wir den Quereinstieg in den Gemüsebau über Solidarische Landwirtschaft, Market Gardening & Co. in den Fokus.
Die neueste Ausgabe des Basiswissens zu betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für Gartenbaubetriebe erläutert den Allgemeinen Aufwand aus dem Gebiet des Rechnungswesens genauer.
Unsere neue dreiteilige Serie „Neu im Gemüsebau“ richtet sich an Um- und Einsteiger in den Gemüsebau. Egal ob gestandener Landwirtschaftsbetrieb mit Lust auf Diversifizierung oder Neueinsteiger im Marketgardening, unsere Experten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geben Tipps, wie der...
Seit 1. Januar 2025 wird schrittweise die neue E-Rechnung eingeführt. Was das für Unternehmen in der Praxis bedeutet, erklärte Steuerberater Daniel Scherf beim diesjährigen Direktvermarkterforum am Ammersee.
Für Arbeitgeber in der Landwirtschaft wird die Gewinnung neuer Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Ländern immer relevanter. 2025 ist die erste frühe Saison, in der neues Personal aus Drittländern eingesetzt werden kann. Jörn Kneiding, Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit, und Maria Christina...
Der Selbstversorgungsgrad zeigt eine enorme Bandbreite. Vor allem bei Obst und Gemüse wird viel importiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland ist vor allem bei Kartoffeln stark angestiegen.
Beim Bayerischen Industriegemüsetag in Veitshöchheim im Januar stand auch das Thema Bewässerung auf der Agenda. Claudia Taeger von der Kompetenzstelle Wasser der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim gab Tipps zur Gründung von Wasserverbänden in Bayern.
Kunden kaufen direkt beim Erzeuger ein, weil sie den persönlichen Kontakt schätzen und seiner Produktionsweise vertrauen. Welche Rolle spielen dabei staatliche geprüfte Biosiegel? Unsere Autorin hat sich in Praxis und Beratung umgehört.
Mit Beginn dieses Jahres 2025 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12,82 €/Stunde. Um den aktuellen Mindestlohn bewerten zu können, lohnt es sich, diesen sowohl von Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmer-Seite anzuschauen.
Häufig werden Mitarbeiter und Saisonarbeitskräfte auf dem Betrieb verköstigt. Die Mahlzeiten sollten gesund, günstige, sättigend und schnell zuzubereiten sein. Die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell hat uns drei Mittagsgerichte zusammengestellt.
Die Spargel-Saison 2024 war im besonderen Maße von der Witterung geprägt, was im Gesamten allerdings zu festeren Preisen führte.
Paprika sorgen stets für Farbenvielfalt in den Regalen und sind im Gemüsesortiment der Vollsortimenter und vieler Discounter nicht mehr wegzudenken.
Häufig sind Saisonarbeitskräfte direkt auf den Betrieben untergebracht und werden dort auch verpflegt. Hier erfahren Sie, wie Kost und Logis auf den Arbeitslohn angerechnet werden können.
Die kurzfristige, sozialversicherungsfreie Beschäftigung ist für osteuropäische Arbeitnehmer eine faire und günstige Möglichkeit, ihr Einkommen zu verbessern, und für Arbeitgeber wettbewerbsfähig zu produzieren. Allerdings gibt es Ungewissheiten bei der Prüfung durch die Rentenversicherung. Bei...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) äußert scharfe Kritik an der Erweiterung des Emissionshandelssystems (ETS-2), die im Rahmen der Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 2024) beschlossen wurde.
Starkes Bekenntnis zum neuen Herkunftskennzeichen „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“: Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) unterstreicht anlässlich der Grünen Woche die große Bedeutung des Logos, das Verbrauchern einfach und deutlich zeigt: Diese Ware kommt aus...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen