Bayerischer Industriegemüsetag
Wasser gemeinsam denken
Beim Bayerischen Industriegemüsetag in Veitshöchheim im Januar stand auch das Thema Bewässerung auf der Agenda. Claudia Taeger von der Kompetenzstelle Wasser der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim gab Tipps zur Gründung von Wasserverbänden in Bayern.
- Veröffentlicht am

Im Jahr 2024 wurde die berüchtigte 1,5 °C-Marke weltweit erstmals überschritten. Das zieht viele Folgen nach sich. Die Konkurrenz um das Wasser nimmt zu, die Diskussionen über dessen Verteilung ebenfalls. „Über Wasser wird geredet“, meinte Taeger, „reden Sie lieber mit, als dass über Sie geredet wird.“ Genug Wasser, aber zur falschen Zeit Neben gesellschaftlichen Folgen haben die hohen Temperaturen auch einen Einfluss auf den Anbau von Kulturpflanzen, unter anderem aufgrund höherer Verdunstungsraten. Über das Jahr hinweg gesehen, nimmt die Gesamtniederschlagsmenge zwar nicht ab, sie verteilt sich jedoch anders. Das Problem wird sich weiter verschärfen, die Trockenphasen während der Vegetationszeit weiter zunehmen. Bis 2085 ist mit einem...