Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Betriebsführung

    • Katja Kuplich, Landesbauernverband Baden-Württemberg e. V.

      Interview mit Katja Kuplich Rechtzeitig und richtig vorsorgen

      Betriebsführung Recht & Steuern Versicherung

      Krankheit oder Tod sind nicht unbedingt die Themen, mit denen man sich gerne beschäftigt. Leider kommen sie nie zum richtigen Zeitpunkt und oft unvorhergesehen. Umso wichtiger ist es, sich schon früh mit ihnen auseinanderzusetzen und die Dinge zu regeln. Das macht es für einen selbst, aber auch...

      Veröffentlicht am
    • Der Notfallordner ist ein wichtiges Instrument für jeden Betrieb, wenn es zu Unfall, Krankheit oder Tod kommt.

      Notfallordner Ein Anker in stürmischen Zeiten

      Betriebsführung Personal Versicherung

      Der Betrieb steht Kopf – die Betriebsleitung hatte einenUnfall und keiner weiß, was zu tun ist. Ein Notfallordner ist gerade dann eine wichtige Orientierungshilfe und einwichtiger Baustein des betrieblichen Risikomanagements.

      Veröffentlicht am
    • Vor allem in der Landwirtschaft ist die finanzielle Situation der Frau oft nicht geklärt.

      Finanzielle Absicherung der Frau auf dem Betrieb Über Geld spricht Frau sehr wohl

      Betriebsführung Versicherung

      Frauen haben in Sachen Geld oft das Nachsehen. Wenn Trennung, Scheidung oder Tod des Partners drohen, gerät die eigene Lebensgrundlage schnell in Schieflage. Angelika Sigel rät daher, so früh wie möglich die eigenen Finanzen anzupacken.

      Veröffentlicht am
    • Sonia Uricher

      Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

      Betriebsführung Personal Recht & Steuern

      Bereits im Jahr 2019 hat der Europäische Gerichtshof EuGH entschieden, dass die einzelnen Mitgliedstaaten Regelungen erlassen müssen, die alle Arbeitgeber verpflichten, ein objektives, verlässliches und unkompliziert zu benutzendes System einzurichten, mit dem die von einem jeden Beschäftigten...

      Veröffentlicht am
    • Die von Fischer gegenläufig installierten Energieschirme bieten zahlreiche Vorteile beim Anbau im Gewächshaus.

      Energie richtig nutzen Zu viel Strom und Heizung kann man sich sparen

      Betriebsführung Energie Förderung

      Energie ist notwendig, aber teuer. Es gibt ganz viele unterschiedliche Stellschrauben, um den Energieeinsatz in einem Gemüsebaubetrieb zu optimieren, teils gibt es sogar finanzielle Förderungen.

      Veröffentlicht am

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Benedikt (l.) und Dominik Baum.

      Interview mit Dominik Baum, Fruchtgemüseproduzent Cannabisanbau seriös aufbauen

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Noch ist vieles unklar, was die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland angeht. Ob der professionelle Anbau in Gartenbaubetrieben in naher Zukunft möglich sein wird, weiß keiner. Das muss aber nicht heißen, das Thema nun ganz ad acta zu legen, denn schließlich wird die Expertise der...

      Veröffentlicht am
    • Cannabisanbau in Deutschland Alles nur Schall und Rauch?

      Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

      Cannabis ist ein Thema, das hierzulande nicht erst seit gestern für viele Diskussionen sorgt. Während einige Länder bereits den Freizeitgebrauch legalisiert haben, so ist dieser in Deutschland weiterhin verboten. Ein neuer Gesetzentwurf soll das nun ändern. Wie diesergenau aussieht und ob mit ihm...

      Veröffentlicht am
    • Neue Broschüre zum Download Selbsterntegärten als alternative Einkommensquelle

      Betriebsführung

      Das Konzept ist einfach: Eine Ackerfläche wird von einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Kommune mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzt und in Parzellen aufgeteilt. Diese können Kundinnen und Kunden pachten, pflegen und am Saisonende das Gemüse ernten – danach geht die Fläche an den...

      Veröffentlicht am
    • FVG Folien-Vertriebs GmbH Recycling von Gewächshausfolien

      Betriebsführung Folien Unternehmen & Produkte

      Das Unternehmen FVG Folien Vertriebs GmbH ist nun 100?%iger Partner der Inititave ERDE. Diese Partnerschaft startet gleichzeitig mit dem Pilotprojekt zum Recycling von Gewächshausfolien.

      Veröffentlicht am
    • Produktionswert Gemüse 2022

      Der Gemüsebau in Zahlen Wettbewerbsfähig trotz Mindestlohnerhöhung?

      Betriebsführung Betriebswirtschaft

      Der Druck auf die Branche wird nicht weniger. Vor allemder Mindestlohn macht den Gemüsebetrieben zu schaffen.Dennoch steht der deutsche Gemüsebau gut da.Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) hat sich dazu die Lage einmal zahlenmäßig genauer angeschaut.

      Veröffentlicht am
    • Beim Beschwerdemanagement geht es darum, der Unzufriedenheit und Kritik von Kunden, Geschäftspartnern oder Gästen mit professionellen Strategien zu begegnen.

      Beschwerdemanagement im Betrieb Auf Beschwerden professionell reagieren

      Betriebsführung Betriebsreportage Mitarbeiterführung

      Der unternehmerische Erfolg hängt nicht allein vom Fachwissen ab. Auch das Zwischenmenschliche sollte professionell gestaltet werden – vor allem wenn es um Kritik undReklamationen geht. Hier helfen kommunikative Fähigkeiten und ein systematisches Beschwerdemanagement im Betrieb.

      Veröffentlicht am
    • Saisonarbeitskräfte übernehmen zahlreiche notwendige Tätigkeiten im Gemüsebau.

      Fachgruppe zur Mindestlohnerhöhung Forderung der SPD gefährdet Arbeitsplätze im deutschen Gemüsebau

      Betriebsführung Bundesfachgruppe

      Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes zum 1. Januar 2024 auf 12,41 € pro Stunde stellt die deutschen Gemüsebaubetriebe vor enorme Herausforderungen. Insbesondere die Pflanz- und Erntearbeiten werden häufig von Saisonarbeitskräften und Aushilfen im unteren Lohnsegment ausgeführt.

      Veröffentlicht am
    • Bei der Vectron POS 7-Reihe handelt es sich um High-End-Kassensysteme mit flexiblen Installationsmöglichkeiten.

      Marktwaagen und Kassensysteme Abwiegen, berechnen und kassieren

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Direktvermarktende Betriebe können weder auf eine Marktwaage noch auf das Kassensystem verzichten. Beides sollte miteinander verknüpfbar sein. Hier lesen Sie Infos zu zahlreichen Ausstattungsdetails und Neuerungen in diesem Bereich.

      Veröffentlicht am
    • Yasmin Kemnitz und 
Philip Kosanke

      Yasmin Kemnitz und Philip Kosanke Gründer des Start-ups „Rukola Soft“

      Betriebsführung Digitalisierung Junges GEMÜSE

      Wenn zwei sich treffen und eine Idee haben, kann daraus ein spannendes Projekt werden – auf das Gründerteam des Start-ups „Rukola Soft“ trifft dieser Satz so ziemlich genau zu. 2019 sind sich Yasmin Kemnitz und Philip Kosanke zufällig auf einem Gemüsebetrieb begegnet.

      Veröffentlicht am
    • Zu viele To-do-Listen, zu wenig Zeit. Wer den Überblick im Büro nicht verlieren will, muss sich gut organisieren.

      Das Agrarbüro im Fokus, Teil 4: Zeitmanagement Ziele smart formulieren

      Betriebsführung Betriebswirtschaft

      Das Büro aufräumen! Mehr Sport treiben! Mehr Zeit mit der Familie verbringen! Der Jahreswechsel mit seinen guten Vorsätzen ist noch gar nicht so lange her und schon sind die ersten sechs Monate des neuen Jahres wie im Flug vergangen. Und was ist aus den guten Vorsätzen geworden? Höchste Zeit für...

      Veröffentlicht am
    • Mit einem Außensteher-Marktanhänger begegnet man der Kundschaft auf Augenhöhe.

      Marktübersicht Verkaufsanhänger/-wagen Mobile Direktvermarktung

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Ein Verkaufswagen oder -anhänger sollte leicht, gut zurangieren sowie schnell verkaufsbereit sein. Ob er gebraucht gekauft oder individuell zusammengestellt wird, hängt dabei ganz vom Budget und den persönlichen Anforderungen ab.Wichtig ist in jedem Fall ein attraktives Design.

      Veröffentlicht am
    • Daniel Grieshaber beim Setzen der Selleriepflanzen.

      Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen-Hirschlanden Bioanbau mit Herz und Hand

      Betriebsführung Betriebsreportage Bio Vermarktung

      Seit mehr als 40 Jahren wird auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ökologisch gewirtschaftet. Eine reife Leistung, hinter der jede Menge Herzblut, aber auch Vision steckt. Als Austragungsort der diesjährigen Öko-Feldtage will die Kooperation zeigen, dass auch nach 40 Jahren Bio noch lange nicht das...

      Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz

      Kommentar Masse oder Nische?

      Betriebsführung Kommentar Vermarktung

      In jeder Generation von Gemüsegärtnern und -gärtnerinnen fragen sich junge Menschen: Welchen Weg soll ich mit meinem Betrieb einschlagen? Versuche ich auf den ausgetretenen Wegen der Alteigentümer zu bleiben und vermarkte über den Massenmarkt, also bediene ich mich weiterhin der klassischen...

      Veröffentlicht am